Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2019 · Frauenwahlrecht "Mädchen und Frauen, heraus aus der Finsternis!" Lange wurden Feministinnen verhöhnt, schikaniert, diffamiert - dann durften Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 erstmals ...

  2. Bis 1939 führte Victor Janson weiterhin Regie; zu seinen Inszenierungen gehörten Filme wie Die Frau von der man spricht (1931), Das Blaue vom Himmel (1932), Sie und die Drei (1935), Mädchen in Weiß (1936) und Wer küßt Madeleine (1939). Janson stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

  3. Was passiert, wenn sich eine belesene politische Journalistin und ein bodenständiger Sportreporter kennen lernen, die beide das Metier des jeweils and…

  4. Akkorde der Liebe (OT: Penny Serenade) ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 1941 mit Irene Dunne und Cary Grant in den Hauptrollen. Regie führte George Stevens. Cary Grant erhielt für seine Darstellung eine Oscarnominierung als bester Hauptdarsteller. Es war der dritte und letzte gemeinsame Auftritt der beiden Stars.

  5. Berühmt wurde sie mit dem Paul-Lincke-Lied: Ich bin die Frau, von der man spricht. Zu Beginn der 1930er Jahre spielte sie im Film Nebenrollen an der Seite von Stars wie Heinz Rühmann, Hans Albers oder ihres Mannes Max Hansen. Hansen machte auch politisches Kabarett; er beschloss nach einem von Nationalsozialisten inszenierten Eklat am 8 ...

  6. Die Frau versteht ja doch nichts, von dem, was ihn quält. Die Frau ist dazu da, dass sie die Kragen zählt. Die Frau ist daran schuld, wenn ihm ein Hemdknopf fehlt. Er ist ein Mann. Und das genügt. das ist der unverstandene Mann. Er gibt sich nicht viel Mühe, wenn er die Frau umgirrt.

  7. Eine Witwe leitet ein Geisha-Haus in Tokio und ist mit einem jungen Arzt verbandelt. Ein Konflikt eröffnet sich, als sich zwischen diesem und der Tochter seiner Geliebten, die das Metier der Mutter strikt ablehnt, eine Romanze entwickelt. Ein feinfühliges Drama des Japaners Kenji Mizoguchi, der seine Charaktere genau erfasst und das Milieu dezent und mit ambivalentem Blick behandelt ...