Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ZeitgeschichteMUSEUM gibt einen unverstellten Einblick in die Geschichte der voestalpine. Gewidmet ist es den NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern am Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“. Das Museum steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Konzernhistorie und setzt sich kritisch mit einem dunklen ...

  2. NS-Zwangsarbeit. Beim Aufbau und Betrieb der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“ in Linz wurden tausende ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus über dreißig Nationen eingesetzt. Darunter Männer und Frauen, sowie Jugendliche, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Die voestalpine ist sich ihrer Verantwortung bewusst und ...

  3. Description. Ria Picco-Rückert, ‘Reichswerke Hermann Göring-Hochofen mit Erzbahn’. Depicted is a blast furnace (one in a row of 8) and iron-ore railway in the City of Salzgitter. Created 1940. Large size. In 1940 Ria Picco-Rückert created more then ten paintings, all of them depicting the Salzgitter complex. Seven of them were displayed ...

  4. Als Generaldirektor der Reichswerke „Hermann Göring“ war Pleiger einer der einflussreichsten Wirtschaftsfunktionäre und Staatsunternehmer des NS-Staates und als solcher übte er ebenso Aufsichtsrats- und Vorstandstätigkeiten in zahlreichen Werken mit Reichsbeteiligung aus, wie beispielsweise in der Buchtal AG, Keramische Betriebe der ...

  5. der Reichswerke Hermann Göring Stand 1. Juli 1938 8/3 Bau der Kraftwerke Ternberg, Rosenau und Garsten 24/755/1 (Untere und mittlere Enns) zur Stromversorgung der Hütte Linz, März 1938 bis April 1940 8/4 Ausbau von Wasserkräften für die Betriebe der 24/755/2 Hermann-Göring-Werke, Linz (Denkschrift v. Prof. Dr. Ludin) ca. 1939

  6. KZ-Außenlager Linz I. Das Konzentrationslager Linz I war ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen und bestand vom 11. Jänner 1943 bis zum 3. August 1944 in Linz bei den Reichswerken Hermann Göring. Insgesamt wurden über 1700 Häftlinge in das Lager eingewiesen. Über 120 Häftlinge des Lagers Linz I sind gestorben, der Großteil ...