Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontakt@imfernsehen.de oder per Brief an die imfernsehen GmbH & Co. KG, Aachener Straße 364-370, 50933 Köln widerrufen.

  2. The Troubles weve seen - Die Geschichte der Kriegsberichterstattung - 2. de Marcel Ophüls 2h17 1994 Frankreich, Deutschland. Recommandé parClaire Simon. 0 bande-annonce 0 Bonus Exclusifs 0 Bonus Archives 1 photo La fiche film. Die Belagerung von Saraje ...

  3. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  4. The Troubles Weve Seen - Die Geschichte der Kriegsberichterstattung (1994) Zur detaillierten Cast-/Crew-Ansicht Zurück zum Film. Rollen-Galerie. Christiane Amanpour. Rollenname: Herself. Laden Sie ein passendes Bild der Person in dieser Rolle hoc ...

  5. Die Geschichte der Kriegsberichterstattung / The troubles we’ve seen / Veillées d’armes ist ein fast vergessenes Spätwerk von Marcel Ophüls. Es gibt weltweit kein neueres Master als das hier vorliegende. Die sehr bescheidenen Absatzzahlen unserer Ophüls DVDs erlauben leider keine Investitionen in ein neues Mastering. Bevor der Film weiterhin fehlt, legen wir hier die Fassung mit ...

  6. The Troubles Weve Seen - Die Geschichte der Kriegsberichterstattung (1994) Zurück zum Film. Shop-Artikel. DVD: absolut MEDIEN, Freigabe: Info-/Lehr-Programm. 12,98 EUR. VÖ: 20.01.2017 Zurück zum Film. Details. Originaltitel: Veillées d'armes; ...

  7. Die Geschichte der fotografischen Kriegsberichterstattung. Gerhard Paul. 28.12.2005 / 14 Minuten zu lesen. Bei der Kriegsberichterstattung sind die Grenzen zwischen Information und Propaganda fließend. Denn gerade die Kriegsparteien wollen ein politisch gewünschtes Bild vom Krieg zeichnen: z.B. einen "sauberen", "heldenhaften", "gerechten" Krieg.