Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Janus war der römische Gott des Anfangs und des Endes. Er gehört zu den ältesten römischen Göttern und zur ursprünglichen römischen Mythologie. Er ist ein rein römischer Gott und hat keine Entsprechung in der griechischen Mythologie. Sein Kult war in Rom äußerst bekannt, fand sich aber auch in einigen römischen Kolonien ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › JanusJanus - Wikipedia

    In ancient Roman religion and myth, Janus (/ ˈ dʒ eɪ n ə s / JAY-nəs; Latin: Ianvs [ˈi̯aːnʊs]) is the god of beginnings, gates, transitions, time, duality, doorways, passages, frames, and endings. He is usually depicted as having two faces. The month of January is named for Janus .

  3. 15. Okt. 2008 · Janus ist ein römischer Gott, von dem sich der Name des ersten Monats im Jahr und auch das deutsche Wort janusköpfig ableitet. Janusköpfig heißt so viel wie zwiespältig oder ambivalent. Der Gott Janus selbst aber war bei den Römern – ganz im Gegenteil – ein sehr angesehener Gott.

  4. 18. Dez. 2020 · Janus war der Gott der Tore und Türen, der Ein- und Ausgänge, und präsidierte über Beginn und Ende. Sein doppelgesichtiges Antlitz war auf vielen Bronzemünzen zu sehen, den sogenannten Janusassen, die aus den Zeiten der Republik stammten, aber auch noch unter den Kaisern im Umlauf waren. Er hatte mehrere Heiligtümer in Rom ...

  5. 13. Nov. 2023 · Janus ist ein Gott mit zwei Gesichtern aus der römischen Mythologie, der mit Anfängen, Enden, Übergängen, Zeit und Dualität in Verbindung gebracht wird. Welche Bedeutung haben die beiden Gesichter von Janus?

  6. Janus ist ein alter Römer, ein zusammengesetzter Gott, der mit Türen, Anfängen und Übergängen in Verbindung gebracht wird. Als normalerweise zweigesichtiger Gott blickt er gleichzeitig in die Zukunft und die Vergangenheit und verkörpert eine Binärform.

  7. Janus Römische Mythologie Ein Gott, über dessen ursprüngliche Bedeutung, so wie über die Herkunft seines Dienstes, schon im Alterthum die verschiedensten Ueberlieferungen herrschten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach