Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ottla, 1892 geboren, war die jüngste von Kafkas Schwestern. Sie setzte, unterstützt von ihrem Bruder, aber gegen den Willen der Eltern, eine eigene Berufswahl und die Heirat mit einem tschechischen Christen durch. Während der Nazizeit ließ sie sich scheiden, um die Karriere ihres Mannes nicht zu gefährden, kam nach Theresienstadt und meldete sich dort Anfang Oktober 1943 freiwillig als ...

  2. Liebe Ottla bitte schicke den Brief im Couvert an Herrn Oberinspektor Eugen Pfohl, aber sofort, wenn es irgendwie möglich ist, sonst sieht es aus als hätte ich verschlafen und die Sache nachträglich erfunden (während ich sie doch vorher erfunden habe) Es ist nämlich eine Ausrede, aber eine annehmbare. Ich war zu lange oben bis ½ 3 etwa und habe dann keinen Augenblick geschlafen. Bin ...

  3. 6. Feb. 2014 · Briefe wie Literatur. Der Briefwechsel-Band der Kritischen Kafka-Ausgabe gibt Einblick in die Jahre von 1918 bis 1920. Es ist die Zeit des berühmten „Briefs an den Vater“ und der Aufenthalte ...

  4. 29. Jan. 2020 · Sie haben einander Briefe geschrieben, die in ihrem Familiengefängnis wie Kassiber waren. Von Zelle zu Zelle, von Zimmer zu Zimmer. Ottla und Franz Kafka, die unterschiedlicher kaum sein konnten ...

  5. Der Briefwechsel mit Ottla wurde zu einem Stück Literatur. Insgesamt ist es ein Konvolut von 45 Briefen, 32 Postkarten und 34 Bildpostkarten. Originalbriefe kamen 2011 zur öffentlichen Versteigerung. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library in Oxford erhielten gemeinsam den Zuschlag.

  6. Kafkas jüngste Schwester Ottla (1892–1943 KZ Auschwitz-Birkenau) und ihr Mann Josef David (1891–1962) erfuhren spätestens seit Dezember 1923, Kafkas Eltern seit Januar 1924 regelmäßig über Dora und erhielten auch von ihr persönlich verfasste Notizen und Grüße. Noch in seinem letzten Brief an die Eltern schrieb Kafka, dessen ...

  7. 7. Mai 2011 · Select the department you want to search in ...