Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uta Ranke-Heinemann verlor ihren Lehrstuhl für katholische Theologie und erhielt ersatzweise einen von der Kirche unabhängigen Lehrstuhl für Religionsge­schichte an der Universität Essen. Mit dem Buch „Nein und Amen“ fand sie 1992 bundesweit Beachtung – viel Zustimmung und ebenso viel Kritik. Sie ist trotz aller gegen sie gerichtete Angriffe nicht aus der katholischen Kirche ...

  2. 25. März 2021 · Doch zuletzt war es ruhig geworden um Uta Ranke-Heinemann. Im Alter von 93 Jahren ist die älteste Tochter des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann am Donnerstag in ihrer Heimatstadt Essen gestorben. Dies gab ihr Sohn Andreas Ranke bekannt. Erste Theologie-Professorin. Ein Blatt vor den Mund hat sie nie genommen, und früh folgte sie ...

  3. Uta Johanna Ingrid Heinemann – URH, wie sie selbst zeichnet – kam am 2. Oktober 1927 als erstes Kind von Gustav und Hilda Heinemann, geborene Ordemann, in Essen zur Welt. Der Vater hatte 1929 in Staatswissenschaft mit einer Untersuchung über das Sparverhalten der Essener Krupp-Familien promoviert. 1929 folgte ein zweiter Doktortitel in Jura.

  4. Uta Ranke-Heinemann fiel insbesondere durch ihre kritische Haltung zu vielen kirchlichen Fragen auf. So zweifelte sie öffentlich das Dogma der Jungfrauengeburt an und vertrat die Auffassung, dass die Jungfrauengeburt theologisch zu verstehen sei. Ihre Werke »Eunuchen für das Himmelreich« und »Nein und Amen« sind im Heyne Verlag lieferbar. Uta Ranke-Heinemann verstarb im März 2021 im ...

  5. 25. März 2021 · Uta Ranke-Heinemann wurde 93 Jahre alt. Einer größeren Öffentlichkeit wird die Theologin in den 1980er Jahren bekannt, als sie den Glaubenssatz von der Jungfräulichkeit Marias vor, unter und ...

  6. 2. Okt. 2017 · Uta Ranke-Heinemann will den Dingen auf den Grund gehen, und das von Kinderbeinen an. Vier Jahre ist sie alt, da notiert ihre Mutter im April 1932 in ihr Tagebuch, wie sich die Tochter jeden Abend ...

  7. Uta Ranke-Heinemann Uta gegen die heiligen Männer. Uta gegen die heiligen Männer. Es ist einer der guten Tage. Sie erzählt ihr Leben. Manchmal verliert sie den Faden dabei, wiederholt sich ...