Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Dude ist ein Studioalbum des US-amerikanischen Musikers und Produzenten Quincy Jones, das im Jahr 1981 veröffentlicht wurde. The Dude stellte neben bekannten Musikern wie Herbie Hancock, Stevie Wonder, Ernie Watts, Michael Jackson und Ian Underwood eine Vielzahl von Talenten unter der Regie von Jones vor, erhielt 12 Grammy-Nominierungen und gewann vier davon.

  2. 3. Nov. 2011 · Quincy Jones ist einer der einflussreichsten Musiker unserer Zeit. Er hat Michael Jackson geformt. Ein Interview über Big Bands, Bebop und die Kunst des Produzierens.

  3. 14. März 2024 · To summarize one of the greatest (and longest) careers in music in a mere 20 songs is ambitious. But this is our playlist tribute to the lifetime in recording of Quincy Jones, born in Chicago on ...

  4. 23. Nov. 2010 · Quincy Jones, berühmt geworden als Jazzer, Soundtrack-Komponist und Orchesterarrangeur, war der Architekt der Welterfolge „Thriller“ und „Bad“. WELT ONLINE. : Mr. Jones, von Ihnen stammt der berühmte Ausspruch: „Ich bin jedem Freak in diesem Geschäft begegnet.“Quincy Jones: Das habe ich nie gesagt. WELT ONLINE.

  5. „Billie Jean“, „Give Me the Night“, „Fly Me to the Moon“: Jeder kennt die Hits von Quincy Jones. Doch wer kennt den Mann dahinter? Bei diesem Symphoniekonzert in der AccorHotels Arena ...

  6. Quincy Jones. Producer: The Color Purple. Considered to be one of the greatest minds in music and television history, Quincy Delight Jones, Jr. was born on March 14, 1933 in Chicago, Illinois. He is the son of Sarah Frances (Wells), a bank executive, and Quincy Delight Jones, Sr., a carpenter. Jones found his love for music while he was enrolled in grade school at Seattle's Garfield High ...

  7. Quincy Jones wurde in Chicago geboren und wuchs in Bremerton im US-Bundesstaat Washington auf, wo er als Teenager Ray Charles kennenlernte, mit dem er eine kleine Combo gründete und durch die lokalen Jazz-Klubs von Seattle zog. Mit 17 Jahren gewann er ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston, gab die Studien dort jedoch nach kurzer Zeit auf, als ihn 1951 Lionel Hampton als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach