Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. Schon die ersten Seiten der ‘Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge’ machen es offenbar: hier schreibt jemand, der schonungslos ausgesetzt ist in das, was von außen andringt. Die Schale, die den gewöhnlichen Sterblichen gegen das Andrängen der Umwelt einigermaßen abschirmt, die es wenigstens bis zu einem gewissen Grade ...

  2. Sein einziger Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" ist einer, der, wenn auch spät erkannten, bahnbrechenden Prosatexte des 20. Jahrhunderts. Begonnen mit den Erfahrungen in Paris in den Jahren 1902/1903, aufgenommen und verarbeitet in Rom 1908 kam der Roman 1910 zur Vollendung und Veröffentlichung.

  3. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Nach dem Tod seiner Eltern kommt der mittellose dänische Adlige Malte Laurids Brigge um 1900 nach Paris, um sich dort als Dichter durchzuschlagen. Doch die Stadt seiner Träume erweist sich als Ort des Elends und der Hässlichkeit. Überwältigt vom Geruch der Armut schildert der 28-Jährige seine ...

  4. Aus dem Nachlaß zu den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. (Erste Fassung des Eingangs) Zuerst glaubte ich, sein Gesicht würde das unvergeßlichste sein; aber ich fühle, daß ich es nicht beschreiben kann. Auch seine Hände waren seltsam, aber ich kann nicht von ihnen reden. Sein Wesen, seine Stimme und die Art gewisser unerwarteter und ...

  5. 3. Juni 2010 · Read in German. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman ...

  6. Zusammenfassung. „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ treten dem Leser zunächst als eine flutende Folge von Wahrnehmungen, Eindrücken, Empfindungen und Reflexionen, von Erlebnissen und Erinnerungen, Bildern, Berichten, Zustandsbeschreibungen entgegen, die die Räume der Wirklichkeit wie die der Einbildung, Gegenwart und ...

  7. Jh. Rilke. Vorlesung: Die Literatur des 20. Jahrhunderts (WS 2016/17) Prof. Dr. Albert Meier. Die Literatur des 20. Jahrhunderts – Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Rainer Maria Rilkes ›Prosabuch‹ Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) kann als erster moderner Roman in deutscher Sprache gelten.