Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während unter Ptolemaios I. der Alexanderkult etabliert wurde, vollzog sein Sohn und Nachfolger Ptolemaios II. dessen Verknüpfung mit dem dynastieeigenen Herrscherkult. Der ptolemäische Kult wurde 283/282 v. Chr. mit der Erhebung des verstorbenen Elternpaares des Ptolemaios II. als „rettende Gottheiten“ (theoi soteres) begründet. Die ...

  2. HGIÜ II]. Von herausragender Bedeutung ist das insgesamt rund 2000 Dokumente umfassende Archiv des Großgrundbesitzers und Verwaltungsbeamten Zenon (unter Ptolemaios II. Philadelphos Sekretär des Dioiketes Apollonios) [Orrieux; Pestman], das uns Einblicke in die Wirtschaft und Verwaltung des ptolemäischen Ägypten gewährt.

  3. 2.2 Ptolemaios II. Ptolemaios wurde 308 v.Chr. als Sohn des Ptolemaios I. Soter und Berenike I. geboren [19]. Nur wenige Details aus seiner Jugend sind bekannt: sein Lehrer war Strato, ein Vertreter der Schule des Aristoteles [20]. Bereits im Alter von etwa 22 Jahren wurde er Mitregent. Bis zum Tod Ptolemaios I. 282 v.Chr. herrschte er zusammen ...

  4. TETRADRACHM Ptolemaios II. (284–246) TETRADRACHM SILVER KITION S-SS. 450,00 EUR zzgl. 7,99 EUR Versand. Lieferzeit: 5 - 8 Tage. Artikel ansehen. Koci (CZ) Lieferzeit gilt für Lieferungen nach Deutschland. 1. Ptolemaios II. (284–246 v.Chr.) bei MA-Shops. Kauf Königreich der Ptolemäer mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.

  5. Ptolemaios II. Philadelphos • 281 Schlacht von Kuropedion u. Tod des Lysimachos u. des Seleukos • Ptolemaios Keraunos Kg. v. Makedonien u. Flucht d. Arsinoe II. nach Ägypten • Heirat von Ptolemaios II. u. Arsinoe II. u. das Problem der Geschwisterehe • 279 Tod des Ptolemaios Keraunos • 276 Antigonos Gonatas Kg. v. Makedonien

  6. Mit einer Münzpatenschaft beteiligen Sie sich an der Dokumentation einer Münze, Medaille oder eines sonstigen Objekts des Münzkabinetts im interaktiven Münzkatalog. Erfahren Sie mehr. Ptolemäer: Ptolemaios II. und Arsinoe II. Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

  7. Ptolemaios V. war der Sohn des Ptolemaios IV. sowie dessen Schwester und Gemahlin Arsinoë. Nach dem Tod des Vaters im Sommer 205 v. Chr. und der Ermordung der Witwe wurde Ptolemaios V. mit fünf Jahren Pharao. Fortan stand das Reich bis 197 v. Chr. unter mehreren Vormundschaftsregierungen. Zunächst übernahmen die Hofbeamten Agathokles und ...