Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet. Booking.com – offizielle Seite – Hotel

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2009 · Lorenzo de Medici (1449-1492), also known as Lorenzo the Magnificent, was a poet himself, and supported the work of such Renaissance masters as Sandro Botticelli, Leonardo da Vinci and ...

  2. Verrocchio, Lorenzo de’ Medici, 1480-luku. Lorenzo de’ Medici ( 1. tammikuuta 1449 Firenze, Firenzen tasavalta – 9. huhtikuuta 1492 Careggi, Firenzen tasavalta) [1] oli italialainen valtiomies ja Firenzen tasavallan johtaja renessanssin kultakaudella. Hän kuului Medicien sukuun ja oli aikansa mahtihenkilöitä.

  3. Vasari conceived this portrait of Lorenzo de’Medici as a pendant of Pontormo’s portrait of Cosimo the Elder, with the pose adopted by Lorenzo mirroring that of Cosimo. Lorenzo is depicted wearing the clothes he wore at home, as per the commissioner’s wishes, but the fur lining on his sleeves is an indication of the subject’s high social ...

  4. Lorenzo de' Medici: Giorgio Vasari: Postumni portret Lorenza Veličanstvenog Rođenje 1. siječnja 1449. Smrt 9. travnja 1492. Portal o životopisima: Lorenzo de' Medici (Firenca, 1. siječnja 1449. – Firenca, 9. svibnja 1492.) zvan Lo ...

  5. Lorenzo wurde als erster Sohn von Pierfrancesco di Lorenzo de’ Medici (1430–1476/77) und dessen Ehefrau Laudomia († 1482), einer Tochter von Agnolo Acciaioli († nach 1467), in Florenz geboren. Die Familie von Lorenzos Mutter gehörte zum Patriziat von Florenz, ein Zweig der Acciaioli herrschte von 1388 bis 1460 im Herzogtum Athen.

  6. 28. Apr. 2011 · Die Medici - Paten der Renaissance (2/4) - Lorenzo der KunstmäzenCosimos Enkel Lorenzo de Medici, auch"der Prächtige" genannt, hat zahlreicheFeinde, darunter...

    • 55 Min.
    • 374,5K
    • researcharchive
  7. Lorenzo de' Medici (1449-1492) ist wohl das berühmteste Familienmitglied der Medici in Florenz - als "der Prächtige" ist er in die Geschichte eingegangen. In enger Anlehnung an die historischen Quellen und auf der Basis der neuesten Forschungen entwirft Ingeborg Walter ein Bild jener Zeit, in dem über die Person Lorenzo de' Medicis hinaus die Lebensformen und die Mentalität der Renaissance ...