Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansprechpartnerin Ev. Stift Judith Haller, Repetentin am Evangelischen Stift. Schriftführerin Silja Keller, Buchhändlerin in Schwäbisch Hall. Kasse Stephan Walentin, Lehrer am Isolde-Kurz-Gymnasium, Reutlingen. Kontakt Förderverein Evangelisches Stift Tübingen e.V. Martin Rahn-Kächele Klosterberg 2 72070 Tübingen Tel.: 07071/561-0 Fax ...

  2. Studienhilfe der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Die Evangelische Studienhilfe ist eine finanzielle Förderung der Württembergischen Landeskirche, sofern die finanzielle Lage es erfordert. Studierende der Evangelischen Theologie, die auf der Liste der wüttembergischen Theologiestudierenden eingetragen sind oder Theologie auf Lehramt ...

  3. Evangelisches Stift. Im Stift wurde nicht nur lange Zeit die geistige und geistliche Elite des Landes ausgebildet, seine Geschichte ist Bestandteil der deutschen, ja europäischen Geistesgeschichte. Das Stift hat nicht nur große Theologen und Philosophen hervorgebracht (Jakob Andreä, Johannes Albrecht Bengel, Ferdinand Christian Baur ...

  4. Aufführungen in der Stiftskirche Tübingen und der Evangelischen Kilianskirche Heilbronn . Sommersemester 2010. Russisch-orthodoxe Chormusik von Sergei Rachmaninov, Peter Tschaikowsky u.a Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor des Priesterseminars der Orthodoxen Kirche in Minsk (Belarus) und dem Chor des Evangelischen Stifts Tübingen.

  5. Musikdirektor Oidtmann bietet Unterricht für Klavier, Orgel, Musiktheorie (Harmonielehre, Liedbegleitung etc.), Stimmbildung und Gesang an. Musikrepetentin Quattlender unterrichtet Klavier und Cello/Streichinstrumente. Stiftsstudierende können sich am Semesteranfang anmelden. Unterrichtsanmeldung per dudle bis Donnerstag, 18.

  6. location_on Wegbeschreibung . Besuchen Sie Sie uns! Hier finden Sie eine Wegbeschreibung zum Evangelischen Stift Tübingen.

  7. Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel, beide 1770 geboren – der eine im März, der andere im August –, verbrachten fünf gemeinsame Studienjahre am Evangelischen Stift in Tübingen. Beide sollten sie Theologen werden. Aus dem einen wurde ein Dichter, aus dem anderen ein Philosoph. Die Sprache, ihr Einfluss auf unser Denken und wie wir mit ihr die Welt erfassen können ...