Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalia von Brandenburg-Schwedt was born 16 November 1670 in Cölln to Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (1620-1688) and Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1636-1689) and died 17 November 1739 Schloß Schleusingen of unspecified causes.

  2. Marie von Brandenburg. Marie von Brandenburg (auch Maria von Brandenburg) ist der Name folgender Personen: Marie von Preußen (1579–1649), preußische Prinzessin und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Marie von Brandenburg-Kulmbach (1519–1567), Prinzessin von Brandenburg-Kulmbach und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

  3. Maria Amalie Anna Josephina Antonia Justina Augusta Xaveria Aloysia Johanna Nepomucena Magdalena Walpurgis Katharina von Sachsen (* 26. September 1757 in Dresden; † 20. April 1831 in Neuburg an der Donau) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Herzogin von Pfalz-Zweibrücken.

  4. Maria Amalie Josefa Anna von Österreich (* 22. Oktober 1701 in Wien; † 11. Dezember 1756 in München) war die jüngste Tochter Kaiser Josephs I. und der Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Sie war die Gemahlin des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht, der als Karl VII. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wurde.

  5. Amalie war die älteste Tochter des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles (1414–1486) aus dessen zweiter Ehe mit Anna (1436–1512), Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen. Bereits als Vierjährige wurde Amalie mit dem Pfalzgrafen und Herzog Kaspar von Zweibrücken (1458–1527) verlobt, [1] nachdem ihre ältere ...

  6. Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth (* 30. Dezember 1609 in Bayreuth; † 8. Mai 1680 in Ödenburg) war eine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und durch Heirat Fürstin zu Eggenberg. Leben. Anna Maria war eine Tochter des Markgrafen Christian zu Branden ...

  7. Aus dem Register von NDB/ADB. NDB 25 (2013), S. 391 in Artikel Stoelzel, Gottfried Heinrich (Stölzel, Gottfried Heinrich) NDB 26 (2016), S. 189 in Artikel Thomasius, Christian