Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Antonia von Branconi (1746-1793) ist eine der interessantesten Frauen des 18. Jahrhunderts, die im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt gelebt hab

  2. Maria Antonia Pessina von Branconi by A.R. de Gasc (1770, Braunschweig) 2 RF DF1YCX – Maria Antoinette Maria Antonia of Branconi, 1746 - 1793, goodbye to her mother, woodcut from 1864 RM EA7HM6 – Maria Antonia von Branconi, 1746-1793, mistress of Prince Karl Wilhelm Ferdinand of Brunswick and friend of Johann Wolfgang von

  3. Datei:Maria Antonia Pessina von Branconi by A.R. de Gasc (1770, Braunschweig).jpg aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen

  4. Ovales Porträt der Maria Antonia von Branconi (1746-1793), geb. von Elsener, Geliebte des Erbprinzen Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806) von Alois Hauser (1831-1909) nach Rosina de Gasc (1713-1783).

  5. Maria Antonia von Branconi ( německy: Maria Antonia von Branconi, rozená von Elsener; 27. října 1746 ( ), Janov - 7. července 1793, Abano) - oblíbenkyně korunního prince Karla Wilhelma Ferdinanda Brunšvického, přítele Johanna Wolfganga Goetha a velkého statkáře , včetně majitele Langensteina. Branconi byla považována za první krásu Německa své doby.

  6. "Maria Antonia von Branconi, geb. von Elsener (* 27. Oktober 1746 in Genua; † 7. Juli 1793 in Abano) war Mätresse des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und Besitzerin mehrerer Güter, darunter Langenstein. Die Branconi galt zu ihrer Zeit als schönste Frau Deutschlands." - (de.wikipedia.org 12.12.2019)

  7. Carl Johann Conrad Michael Matthaei (* 1744 in Nürnberg; † 19. Juli 1830 in Neustrelitz) war ein Ästhetiker, für viele Jahre der Hofmeister von Maria Antonia von Branconi und Erzieher ihres Sohnes Carl Anton Ferdinand von Forstenburg. Er war ein enger Vertrauter von Johann Caspar Lavater und pflegte Kontakt mit vielen schöpferischen ...