Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abraham Lincoln (tudi Abe Lincoln, »Pošteni Abe« ( angleško Honest Abe) in »Veliki emancipator« ( Great Emancipator ), ameriški politik, * 12. februar 1809, Sinking Spring Farm pri Hodgenvillu, okrožje Hardin, Kentucky, ZDA, † 15. april 1865, Washington . Lincoln je bil 16. predsednik Združenih držav Amerike (od leta 1861 do 1865 ...

  2. Abraham Lincoln (1809-1865) Abraham Lincoln gilt als einer der bedeutendsten Präsidenten der amerikanischen Geschichte - gleichrangig mit Staatsgründer George Washington und noch vor Jefferson und den beiden Roosevelts. Lincoln wuchs in ärmlichen Verhältnissen in einer analphabetischen Grenzerfamilie auf. Seine politische Laufbahn drehte ...

  3. Geboren wurde Abraham Lincoln am 12. Februar 1809 in einer winzigen Blockhütte im Bundesstaat Kentucky. Lincolns Eltern waren Kleinfarmer, die aus einfachen Verhältnissen stammten. Seine Stiefmutter konnte weder lesen noch schreiben, hielt den jungen Abraham aber immer wieder zum Lernen an.

  4. Abraham Lincoln wurde von vielen Menschen verehrt, von anderen aber gehasst. Darunter waren diejenigen, die auf der Seite der Sklavenhalter im Süden standen. Manche waren gegen ihn, weil er als Präsident einige Gegner hat einsperren lassen. John Wilkes Booth war ein Spion für den Süden. Er wollte Lincoln zunächst entführen. Als er aber ...

  5. Abraham Lincoln, spesso italianizzato in Abramo Lincoln ( Hodgenville, 12 febbraio 1809 – Washington, 15 aprile 1865 ), è stato un politico e avvocato statunitense . Fu il sedicesimo presidente degli Stati Uniti d'America, dal 4 marzo 1861 fino alla sua uccisione, avvenuta nell'aprile del 1865. Guidò l' Unione alla vittoria nella guerra di ...

  6. Abraham Lincoln became the United States’ 16th President in 1861, issuing the Emancipation Proclamation that declared forever free those slaves within the Confederacy in 1863.

  7. Das Leben von Abraham Lincoln, nebst einer kurzen Skizze des Lebens von Hannibal Hamlin. Die Constitution der Ver. Staaten Unabhängigkeits-Erklärung, und die Platformen der verschiedenen politischen Parteien etc. Höffgen und Schneider, Chicago, Ill. 1860 Internet Archive; E. B. Washburne: Abraham Lincoln’s Leben und Wirken. Rede des Ehrb ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach