Yahoo Suche Web Suche

  1. Akademie der Bildenden Künste: Top-Tickets, -Touren & -Führungen! Jetzt buchen

  2. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Master in Architektur für das Studienjahr 2024/2025. Bildende Kunst für das Studienjahr 2024/2025. Bühnengestaltung für das Studienjahr 2024/2025. Konservierung und Restaurierung für das Studienjahr 2024/2025. Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2024/2025. Masterstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr ...

  2. Die testamentarischen Vorgaben des Stifters bezüglich Öffentlichkeitscharakter und Katalogerstellung machten die "Gräflich Lamberg'sche Gemähldegalerie an der Akademie der schönen bildenden Künste" in Wien zum ersten Kunstmuseum an einer Institution. Gleichzeitig war die Sammlung auch für die Kunststudent_innen und die Lehre zugänglich zu halten. Nach und nach wurde der aristokratische ...

  3. Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien. Schillerplatz 3, M9 1010 Wien T +43 (1) 588 16-2323 und 2324 Mobil +43 664 80 887-2323 und 2324. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:30 – 13 h, nur nach Voranmeldung. Anfragen richten Sie bitte an: archiv@akbild.ac.at . Recherche im Archivinformationssystem: https://archive ...

  4. Alle relevanten Informationen zu Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildenden Künste Wien finden Sie in unserem Informationssystem AkademieOnline.. Mit der Inskription erhalten unsere Studierenden ihre Zugangsdaten zu diesem System, das es ihnen ermöglicht, sich für Lehrveranstaltungen anzumelden, ihre E-Mails zu verwalten etc. Weitere Informationen finden Sie unter IT-Service für ...

  5. Du interessierst dich für ein Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste Wien? Willkommen auf unserer Infoplattform Kiosk! Hier findest du umfassende Informationen zu Studienrichtungen, Studienantritt und allerlei praktische Infos rund ums Studieren.

  6. Das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehem. Semperdepot , davor k.k. Hoftheater-Kulissendepot bzw. Decorations-Depot für die k.k. Hoftheater ) [1] wurde 1874 bis 1877 von den Architekten Gottfried Semper , nach dem es auch benannt war, und Carl Freiherr von Hasenauer erbaut und diente als Depot und Produktionsstätte für Theaterdekorationen und -kulissen.

  7. Als traditionsreichste Kunstuniversität Österreichs ist die Akademie der bildenden Künste Wien seit über 325 Jahren eine bedeutende Ausbildungsstätte für Künstler_innen und Künstler. Basierend auf ihrer führenden Stellung in Mitteleuropa und mit ihrem hohem Qualitätsanspruch zählt sie damit zu den international renommiertesten Kunstuniversitäten, an der Lehrende und Studierende aus ...