Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pippin III., bzw. Pippin der Jüngere, Pippin der Kurze oder auch Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis / Paris) gehörte zum Adelsgeschlecht der Karolinger. Er war einer der fränkischen Hausmeier und wurde 751 nach dem Merowinger Childerich III. als erster Karolinger der König der Franken. Pippin wurde 714 als zweiter Sohn Karl Martells und dessen erster Ehefrau ...

  2. Die Salbung, die Pippin der Jüngere als Franken-König empfing, galt als Sakrament, das ihn als 'Erwählten Gottes' auswies. Sie wurde 754 von Papst Stephan II. in St. Denis wiederholt und auf das gesamte Königsgeschlecht ausgedehnt. Mit Pippin III. dem Jüngeren waren auch seine Nachkommen Könige von Gottes Gnaden.

  3. Pippin der Jüngere Aus Historisches Lexikon Bayerns. Pippin der Jüngere im Historischen Lexikon Bayerns: R. Reichsstifte in Franken; S. Sturz Herzog Tassilos; T. Tassilos Szepter ; Treueid (Frühmittelalter) Weiterführende Links. Pippin der Jüngere in ...

  4. Pippin der Mittlere, auch Pippin von Herstal genannt, ... Grimoald der Jüngere war im gleichen Jahr ermordet worden, Drogo bereits 708 gestorben) gegen die der beiden Söhne aus einer Beziehung Pippins mit seiner Friedelfrau Chalpaida, ...

  5. Pippin der Jüngere, ein fränkischer Hausmeier, wurde 751 König. Das Amt des Hausmeiers (oder Majordomus bzw.maior domus, aus lateinisch maior „der Verwalter“ und domus „das Haus“, also des „Verwalters des Hauses“) zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes.

  6. Pippin der Jüngere hatte somit die Herrschaft für seine Familie gesichert. Die Karolinger sollten ab diesem Zeitpunkt für mehr als zwei Jahrhunderte Könige und (seit Karl dem Großen) Kaiser des Frankenreiches sein. Literaturhinweise: Becher, Matthias: Die Merowinger und Karolinger. Darmstadt 2009. * Riché, Pierre: Die Karolinger ...

  7. Pippin der Jüngere Huusmeier vo Neustrie and Austrasie und Herzog vo de Franke König vo de Franke : Denier us dr Ziit vom Pippin. S "R" stoht für rex (König) und s "P" für Pippin. Regierigsziit 751 – 768 Uf d Wält cho 714 Gstorbe 24. September 176 ...