Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander II. wurde 1818 als Sohn des Zaren Nikolaus I. und der Kaiserin Alexandra Fjodorowna geboren. Er wurde unter der Leitung des Dichters Wassili Schukowski erzogen. Sein Charakter wurde als friedlich, weise und wohlwollend, aber auch wankelmütig und wenig tatkräftig beschrieben. Regentschaft

  2. Alexander III. starb im Jahre 1894. Das Thronerbe ging an seinen Sohn, Nikolaus II. Hinter dem Marmor-Palast wurde ein Denkmal zu Ehren Alexanders III. errichtet. Alexander III. wurde als Alexander Alexandrowitsch Romanow am 10. März 1845 in Sankt Petersburg geboren.

  3. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  4. 19. Juni 2022 · Zar Alexander II. und Katja Dolgorukaja mit ihren gemeinsamen Kindern, um 1870. Sie war gerade einmal 17 Jahre alt, als sich Zar Alexander II. in Katja Dolgorukaja verliebte. Es war der Beginn ...

  5. 29. Jan. 2024 · Geschichte Königspalast der Makedonen. Wo Alexanders Vater „das Schwert durch die Seiten gestoßen wurde“. Nach ihrem Sieg über die Makedonen 168 v. Chr. zerstörten die Römer deren alte ...

  6. März 1845 greg. im Winterpalast, Sankt Petersburg; † 20. Oktober jul. / 1. November 1894 greg. im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III., um 1880. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“ (russisch: mirotworez), weil in ...

  7. 25. Apr. 2024 · Alexander II (born April 29 [April 17, Old Style], 1818, Moscow, Russia—died March 13 [March 1], 1881, St. Petersburg) was the emperor of Russia (1855–81). His liberal education and distress at the outcome of the Crimean War, which had demonstrated Russia’s backwardness, inspired him toward a great program of domestic reforms, the most important being the emancipation (1861) of the serfs.