Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marienmünster Frauenchiemsee. Äbtissin. Namensdeutung: die allumfassende Schützerin (althochdeutsch) Namenstage: Irmgard, Irmengard, Ermengard, Irmela, Irma, Irmi. Gedenktag: 16. Juli. Lebensdaten: geboren um 830 in Regensburg, gestorben am 16. Juli 866 in Frauenchiemsee. Lebensgeschichte: Irmgard war eine Tochter Ludwigs des Deutschen und ...

  2. Reservierung im Patientenservice der Klinik unter: Telefon 08051 607-538, E-Mail: info@st-irmingard.de. Patientenservice - Kontakt. Weitere Infos erhalten Sie bei unserem Patientenservice. Monika Bichler berät Sie gerne: Telefon: +49 8051 607-538. Fax: +49 8051 607-562.

  3. Nachsorgeprogramm der Klinik für Kardiologische Rehabilitation der Klinik St. Irmingard - Chefärztin Dr. Andrea Menzl In enger Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen bieten wir Ihnen ein umfassendes und attraktives Herz-Kreislauf-Nachsorgeprogramm.

  4. Der Unterschied macht's - einfach PRIMA! Selbstverständlich stehen Ihnen für Ihren Aufenthalt Bademantel, Badetücher und Fön zur Verfügung. Badetücher und -mantel für Schwimmbad. Fön. Ab dem 1. Tag 12 % Rabatt bei einem Mindestaufenthalt von 5 Wochen. Tagespauschale: 35,00 Euro*. * Zugrunde liegt jeweils die aktuell gültige ...

  5. Diese hochwertig und stilvoll eingerichtete Ferienwohnung im Haus Irmingard befindet sich inmitten der oberbayerischen Ortschaft Chieming und bietet Platz für bis zu 4 Personen (Doppelbett + Schlafsofa). Die exquisite Lage der Wohnung verspricht herrliche Tage vor der malerischen Voralpenlandkulisse. Zum Ufer des

  6. Acht Künstlerinnen und ein Künstler ( Gertrud Aumayr, Irmingard Beirle, Tania Engelke, Ilse Feiner, Manon Heupel, Kristin Kümmerle, Eva- Maria Mandok, Mathias Otto, Ursula Rössner) spüren dem Begriff der Schönheit am Mittwoch, den 7. Februar 2024 um 18.00 Uhr in der Galerie des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Alexandrastraße 4, München, nach.

  7. 21. Apr. 2021 · Nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 bringen die Nationalsozialisten die Wittelsbacher zur Geiselhaft ins KZ, so auch die damals 21-jährige Irmingard von Bayern. Im BR-Politikmagazin ...