Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2014 · Die Albrecht-Brüder haben den Einzelhandel revolutioniert. Mit Aldi erfanden sie das Erfolgsprinzip der Discounter. Niemand war damit so erfolgreich wie Karl - auch weil er die eigenen Regeln ...

  2. Albrechts Psychologie des Mystischen Bewußtseins erscheint Anfang 2019 unter dem Titel Carl. Albrecht: Psychology of Mystical Consciousness bei Crossroad (New York); seine. englische Ausgabe von Carl Albrecht: Mystical Cognition ist in Arbeit und wird ebenfalls bei. Crossroad publiziert.

  3. Aufsichtsrat der DLG: Aufsichtsratsvorsitzender, Carl-Albrecht Bartmer, Landwirt, Löbnitz a.d. Bode. Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des IAMO an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Sachsen) Dr. Jörg Bauer, Landwirt und Dozent beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Edertal-Bergheim (Hessen) Franziska ...

  4. Carl Albrecht: Psychology of Mystical Consciousness is the first English translation of the ground-breaking study by the German medical doctor, psychotherapist and mystic Carl Albrecht (1902-1965), first published in 1951 as Psychologie des Mystischen Bewu tseins.

  5. Bayern unter Karl Albrecht. → Geschichte → 1726-1745. Bayern unter Karl Albrecht. Karl Albrecht (1726-1745), des Kurfürsten Max II. Emanuel, ältester Sohn und Nachfolger, dachte beim Antritte seiner Regierung ernstlich daran, die Leiden seines Volkes zu heilen und die Schulden des Landes zu mindern. Er beschränkte die Zahl seiner Diener ...

  6. Carl-Albrecht von Treuenfels kam als Sohn des Gutsbesitzerehepaars Carl und Ilse von Treuenfels geb. Rengstorf zur Welt. Nach der Vertreibung vom Familiengut im westlichen Rengstorf zur Welt. Nach der Vertreibung vom Familiengut im westlichen Mecklenburg 1945 wuchs er mit seinen drei Geschwistern auf einem Bauernhof im schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg auf.

  7. Vita. Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider. Geboren am 11. Juli 1940 in Hütten/Pommern; Altsprachliches Abitur in Berlin 1960; Studium der Rechte in Berlin, Bonn und Tübingen; 1964 Erstes, 1969 Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin; 1969 Promotion zum Dr. iur. an der Freien Universität Berlin; 1986 Habilitation für das Staats ...