Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Rainer_ErlerRainer Erler - Wikipedia

    Horst Rainer Erler (26 August 1933 – 8 November 2023) was a German director, screenwriter, writer and producer. Life and career [ edit ] Born in Munich , Erler grew up in Solln and entered the film industry as the assistant director of Rudolf Jugert , a role he fulfilled for eight years. [1]

  2. 8. Nov. 2023 · Der Münchner Regisseur, Produzent und Autor Rainer Erler ist tot.Er starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Perth in Australien, wie seine Familie mitteilte.

  3. 8. Nov. 2023 · Perth/München (dpa) - Der Münchner Regisseur, Produzent und Autor Rainer Erler ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Perth in Australien, wie seine Familie ...

  4. 8. Nov. 2023 · Perth/München (dpa) - Der Münchner Regisseur, Produzent und Autor Rainer Erler ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Perth in Australien, wie seine Familie ...

  5. 8. Nov. 2023 · Stets mit kritischem Blick: Rainer Erler gehörte zu den produktivsten Filmschaffenden Bayerns. Jetzt ist der Münchner im Alter von 90 Jahren gestorben. Mehr als 40 Spielfilme, 14 Romane, gut ...

  6. www.rainer-erler.com › bioBiografie

    Rainer Erler prägte für dieses neue Genre den Begriff ‘SCIENCE-THRILLER‘. Diese fünf Filme um globale Themen, Zukunfts-Risiken und Konflikte ( immer noch hochaktuell und als Videos im Handel ) entstanden rund um unseren Planeten: in Alaska, New York, New Mexico, Texas, in Hong Kong, Bangkok, Tokio und Kyoto, in Schottland, Mexico, Venedig und an der Belgischen Nordseeküste.

  7. Rainer Erler nennt diesen Film eine „apokalyptische Komödie“. Eine gigantische Müllhalde droht die Kleingartensiedlung „Im Sonnengrund“ unter sich zu begraben. Die Menschen jedoch, die in dieser bedrohten Idylle leben, diese scheinbar so netten, freundlichen Bürger, insgeheim aber voller Hass und Neid und Aggression, nehmen das ...