Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inspiriert von wahren Ereignissen ist EDDIE THE EAGLE - ALLES IST MÖGLICH eine Feel-Good-Geschichte über Michael "Eddie" Edwards (Taron Egerton), einen ungewöhnlichen aber überaus mutigen britischen Skispringer, der niemals aufhört, an sich selbst zu glauben - obwohl eine ganze Nation ihn bereits als Versager abgestempelt hat. Mit Hilfe eines rebellischen und charismatischen Trainers ...

  2. Eddie The Eagle - Alles ist möglich. Hugh Jackman , Christopher Walken , Dexter Fletcher , Taron Egerton , Jo Hartley. Film (DVD) 19% sparen. 8,09 € UVP 9,99 €.

  3. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Eddie the Eagle - Alles ist möglich (DVD) mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.

  4. Eddie The Eagle ist der Spitzname eines äußerst ehrgeizigen jungen Mannes, der bereits als Kind davon träumt, einmal im Leben an den Olympischen Spielen teilzunehmen.

  5. Eddie the Eagle: Alles ist möglich. Seit seiner Kindheit träumt der ungeschickte Brite Michael `Eddie' Edwards davon, einmal an den Olympischen Spielen teilzunehmen, versagt jedoch in jeder Sportart. Als er erfährt, dass die Disziplin des Skispringens in England kaum ausgeübt wird, versucht er, sich den Sport selbst beizubringen.

  6. 30. März 2016 · Im Falle von „Eddie the Eagle: Alles ist möglichist die Hauptfigur selbst dieser Ansatz, denn einen Kerl wie Eddie gab es schließlich nicht nur tatsächlich, seine Attitüde, sein Aussehen und auch sein fast schon unmenschlicher Verzicht auf die Angst vor dem Scheitern sind alles andere als austauschbar.

  7. Mit "Eddie the Eagle: Alles ist möglich" startet nun ein typische Sportkomödie, die von einem Underdog erzählt, der sich mühsam den Respekt seiner Konkurrenten erkämpfen muss. Das Drehbuch von Sean Macaulay und Simon Kelton orientiert sich dabei zwar lose an Michael Edwards' Leben, nutzt aber vor allem zahllose Genreklischees als Inspiration.