Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich ( Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses ...

  2. Die Trauung fand am 21. Oktober 1911 im niederösterreichischen Schwarzau, dem Sommersitz der Brauteltern statt. Von der Hochzeit, an der auch der greise Kaiser Franz Joseph teilnahm, existieren Filmaufnahmen. Nach der Geburt des ersten Kindes Otto im Jahre 1912 wurde Karl nach Wien versetzt, wo ihm Schloss Hetzendorf als Wohnsitz zugewiesen wurde.

  3. Wie bei vielen anderen Habsburgern ist bei Joseph I. der Ahnenschwund deutlich zu erkennen. Er hatte statt 16 nur 12 Ururgroßeltern, da auf der väterlichen Seite sein Urgroßvater Ferdinand II. und seine Urgroßmutter Margarethe von Österreich Geschwister waren und somit seine Großeltern väterlicherseits, Kaiser Ferdinand III. und Maria Anna von Spanien, Cousins.

  4. Prinzessin von Bourbon-Parma (* 9. Mai 1892 in Camaiore (Ortsteil Capezzano Pianore), Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14. März 1989 in Zizers, Schweiz ), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin (Kaisergattin) von Österreich und bis 1921 ...

  5. Ferdinand Karl und Beatrice von Österreich-Este. Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus von Österreich (* 1. Juni 1754 in Wien; † 24. Dezember 1806 ebenda) war Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Lombardei und der Begründer des Hauses Österreich-Este .

  6. Habsburg, Karl Joseph von, Archiduc de l'Autriche Habsburg, Karl Joseph von, Erzherzog von Österreich Habsburg-Lothringen, Karl Joseph von, Archduke of Austria