Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenken an den jüngsten Bruder Anna Amalias. Der Leopoldstein am rechten Ilmufer im Park von Tiefurt ist dem Gedenken an den im Jahr 1785 im Alter von 33 Jahren verstorbenen Prinzen Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel gewidmet. Er war der jüngste Bruder der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807).

  2. Duchy of Brunswick. The Principality of Brunswick-Wolfenbüttel ( German: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel) was a subdivision of the Duchy of Brunswick-Lüneburg, whose history was characterised by numerous divisions and reunifications. It had an area of 3,828 square kilometres in the mid 17th century. [1]

  3. 18. Dez. 2007 · Johann Christian August Schwartz: English: Portrait of Leopold, Duke of Brunswick-WolfenbüttelDeutsch: Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel (1752-1785) ( ) Artist Johann Christian August Schwartz (1756–1814)

  4. Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 12. Januar 1721 in Braunschweig [1] [2]; † 3. Juli 1792 ebenda [3] [2]) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und ab 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und führte den entsprechenden Titel. Er war ein Generalfeldmarschall in ...

  5. Definitions of Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, synonyms, antonyms, derivatives of Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, analogical dictionary of Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel (German)

  6. Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 [1] in Wolfenbüttel ; † 27.

  7. Wolfenbüttel feiert dies 175-jährige Jubiläum mit einem "Bahnhofsfest". 2014. Nach 22-monatiger Sanierung eröffnet das Stadtbad Okeraue seine Becken wieder für den Publikumsverkehr. Mit vielen kulturellen Veranstaltungen begeht die Stadt ein Gedenkjahr zum 300. Todestag von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel. 2015