Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Bernoulli: Jakob B. I., Mathematiker, Physiker und Theologe, geb. 27. Decbr. 1654 zu Basel, † 16. Aug. 1705 ebendaselbst. Die Familie der B., in welcher mathematische Berühmtheit als erbliche Eigenschaft fast aller männlichen Mitglieder ...

  3. Jakob I. von England, Sohn Maria Stuarts, wurde 1567 als Kind zum schottischen Konig (Jakob VI.) gekront. Nach Jahrzehnten des Chaos war er der erste schottische Konig, der das Land wieder befriedete. 1603 bestieg der den englischen Thron als Nachfolger der Virgin Queen Elisabeth I.

  4. Jakob übersiedelte 1603 infolge seiner Inthronisierung als Jakob I., König von England und König von Irland, aus Edinburgh nach London, so dass Karl im Alter von drei Jahren nach England kam. Nachdem sein älterer Bruder Henry Frederick am 6. November 1612 überraschend im Alter von 18 Jahren gestorben war, wurde Karl Thronfolger und am 4 ...

  5. 5. Okt. 2016 · Sir Godfrey Kneller / John Smith Prinz James Francis Edward Stuart, 1688–1766 Sohn von Jakob VII. bzw. II., 1688. Der Stich veranschaulicht die Massenferti- gung von Porträts des im Exil lebenden und von den Jakobiten unterstützten Königshau- ses Stuart. Der Besitz solcher Bilder stand in Großbritannien und Irland unter Strafe.

  6. Zitierweise Jakob I., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118775820.html [20.05.2024].

  7. Tageskarten nur gültig im Skizentrum St. Jakob i.D. Berg- und Talfahrten. Jeweils eine Berg- und Talfahrt pro Tag, nur für Fußgänger – ohne Sportgeräte. Erwachsene . Kinder (JG 2005 -2017) Bis zur Bergstation der Seilbahn: Normaltarif. Gästekarten ...