Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Eduard Albrecht (* 28. März 1902 in Bremen; † 19. Juli 1965 in Leuchtenburg) war ein philosophisch und psychologisch engagierter deutscher Arzt und Mystiker. Leben. Carl Albrecht stammte aus der einflussreichen norddeutschen Fami ...

  2. Gestiftet wurde dieses Kriegsverdienstkreuz am 19. Juli 1916 durch Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha. Ausgezeichent wurden Landeskinder des Herzogtums für ihre ruhmvolle Beteiligung an dem 1. Weltkrieg. Voraussetzung für die Verleihung war der Besitz des Eiserner Kreuzes 1. Klasse sowie die Zugehörigkeit zum 6.

  3. Der Carl-Eduard-Turm wirkt wie ein Wehrbau, mit Zinnen obenauf, misst 33m und bietet herrliche Aussichten zum Schneekopf, Inselberg, nach Oberhof, Gotha und Erfurt sowie auf die umliegenden Orte und auch zur Autobahnbrücke namens Zahme Gera. Den Autobahnblick haben wir kurz drauf erneut von einem Aussichtspunkt.

  4. Eduard Biermann stammte aus einer Handwerkerfamilie. Nach einer Lehre an der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin studierte er anschließend an der Berliner Akademie Dekorations- und Landschaftsmalerei u. a. bei Johann Karl Jakob Gerst und Karl Wilhelm Gropius. Zunächst war er als Porzellan- und Dekorationsmaler tätig, wandte sich dann ...

  5. 497 hm. Auf der Hohen Warte können wir den Carl-Eduard-Turm erklimmen und die Aussicht auf den Thüringer Wald genießen, ehe es über die historische Salzmann­straße und den Mönchhof zurück nach Elgersburg geht. Das Schloss Elgersburg wurde vermutlich zwischen dem 9. und 10. Jh. erbaut und im Jahr 1139 erstmals in einer Schenkungsurkunde ...

  6. 28. Feb. 2024 · (Carl) Eduard Böhmer Das Studium der Theologie und Philologie schloss Böhmer mit der Promotion zum Dr. phil. ab. 1854 erwarb er an der Universität Halle die Licentia docendi mit der theologischen Dissertation »De Apocalypsi Joannea ex rebus vatis aetate gestis explicanda« (erweiterte deutsche Fassung 1855 »Über Verfasser und Abfassungszeit der Johannes Apokalypse und zur biblischen ...

  7. Eduard Georg Seler (* 5. Dezember 1849 in Crossen an der Oder, Provinz Brandenburg; † 23. November 1922 in Berlin) war ein deutscher Altamerikanist und Altmexikanist. Er gilt als Begründer dieser Disziplin in Deutschland und war ab 1899 Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Von 1904 bis 1922 war er Direktor der ...