Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karls-Gymnasium Stuttgart ist ein Gymnasium mit humanistischem Profil (Latein und Englisch ab Klasse 5, Altgriechisch, Französisch oder NWT ab Klasse 8) und gehört zu einem der ersten vier Standorte Baden-Württembergs, die einen Hochbegabtenzug führen. Von der Landesregierung ausgewählt wurden öffentliche Schulen, die sich durch hohe schulische Qualitätsstandards und durch eine gute ...

  2. Das Karls-Gymnasium ist eine aus Tradition den alten Sprachen verpflichtete Schule. Deshalb bieten wir ab der 8. Klasse, alternativ zu Französich und NWT, auch Griechisch als dritte Fremdsprache nach Latein und Englisch an. Im Griechischunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundkenntnisse der altgriechischen Sprache und lernen ...

  3. Im Karls-Gymnasium haben sich knapp 500 Viertklässler aus Stuttgart und der ganzen Region angemeldet, im Ebelu sind es 160. „Damit betreten wir Neuland“, sagt Elsässer. „Wir wollen zeigen, was man mit alten Sprachen alles machen kann und wie interessant das sein kann.“

  4. Der Unterricht im Fach Latein steht am Karls-Gymnasium unter dem Leitthema Europa. Das einigende Band Europas ist der wiederholte Rückbezug auf die Kultur der Antike. Der Lateinunterricht behandelt die Themen und Texte der europäischen Tradition, die noch heute unsere Identität als Europäer bestimmen. Jahrgangstufen 5 und 6.

  5. Haben Sie Fragen zum Hochbegabtenzug des Karls-Gymnasiums? Melden Sie sich doch einfach bei uns, Frau Geyer beantwortet gerne alle Ihre Fragen! Der Hochbegabtenzug am Karl-Gymnasium wurde 2006 als erster dieser Art in Stuttgart eingeführt. Er besitzt eigens für den Zug entworfene Konzepte.

  6. 14. Juli 2019 · Karl’s Drama Group presents “One-Act Plays and Sketches”. 18. Dezember 2016 / in Aktuelles / von KG. Im Namen der Karl’s Drama Group, der englischsprachigen Theater-AG des Karls-Gymnasiums, möchte ich Sie ganz herzlich zu den beiden Aufführungen von „One-Act Plays and Sketches“ einladen. Die Karl’s Drama Group führt die Stücke.

  7. Montag und Donnerstag. Jeden Montag und Donnerstag gibt es in der Schulmensa ein warmes Mittagessen inkl. Nachtisch. Die Schüler können zwischen zwei Gerichten, davon eines vegetarisch, auswählen. Wir beziehen das Essen von den Paritätischen Sozialdiensten (Pasodi), die die Speisen in Stuttgart-Hoffeld im Lothar-Christmann-Haus zubereiten.