Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2024 · Im Keller liegt die Luftfeuchtigkeit mit 50 bis 65 Prozent über den Werten für Schlaf- und Wohnbereiche, in denen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent zu verzeichnen sein sollte. Allerdings sind diese Werte auf die Lage des Kellers – umgeben von Erde – zurückzuführen. Im Keller herrscht ein ganz spezielles Szenario vor: Die ...

  2. 5. Aug. 2021 · Die richtige Temperatur im Keller hängt von der Nutzungsart ab: Für Lagerung ist eine Mindesttemperatur von 12 Grad Celsius optimal, während für Wein und Gemüse 7-8 Grad Celsius ideal sind. Bei Wohnnutzung sollte die Temperatur 20-22 Grad Celsius betragen.

  3. 14. Dez. 2023 · Luftfeuchtigkeit senken. Gelegentlich wird übrigens auf verschiedene Hausmittel hingewiesen, um Feuchtigkeit im Keller zu entfernen. Richtig ist, dass Salz oder Reis Feuchtigkeit aus der Luft binden können. Auch Katzenstreu wird empfohlen. Richtig ist aber auch, dass riesige Mengen notwendig wären, um merkliche Effekte zu erzielen.

  4. 27. Juli 2023 · Nein, für Keller als Wohnfläche fällt keine Grundsteuer an. Laut der Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche sind Kellerräume von der Besteuerung ausgenommen. Nur Räume, die als Wohn- oder Nutzfläche angesehen werden, müssen in die Grundsteuererklärung eingetragen werden. Somit können Hausbesitzer ihre Grundsteuerbelastung reduzieren ...

  5. 7. Mai 2024 · Mit geeigneten Maßnahmen den Keller entfeuchten – das ist nur möglich, wenn Sie den Grund für die Nässe kennen. Grundsätzlich lassen sich zwei Ursachengruppen unterscheiden: Die Feuchtigkeit dringt von außen in den Keller ein: Schuld daran ist eine fehlende oder marode Kellerabdichtung. Ein Anzeichen dafür ist punktuelle Feuchtigkeit.

  6. Maler im Keller haben Bedeutung, Definition uvm. im Sprachnudel-Wörterbuch mit insgesamt 230.000 Wörtern

  7. 30. Mai 2023 · Um einen Bruchsteinkeller erfolgreich zu sanieren, benötigt es zunächst eine umfassende Analyse der individuellen Situation und der Bausubstanz. Die Kellerwand muss sich in einem guten und trockenen Zustand befinden, bevor das Abdichten erfolgt. Falls möglich, empfiehlt sich das Sanieren durch Versiegelung und Dämmung der Kelleraußenwand ...