Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Karl von Belgien, vollständiger Name Charles Théodore Henri Antoine Meinrad (* 10. Oktober 1903 in Brüssel ; † 1.Juni 1983 in Ostende) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war der zweite Sohn des belgischen Königs Albert und von 1944 bis 1950 Prinzregent der Belgier.

  2. 13. Juni 2018 · Das größte Problem ist die, teilweise immer noch fehlende, gesellschaftliche Akzeptanz von Schwulen und Lesben. Nach wie vor wird gleichgeschlechtliche Liebe von einigen Menschen mit etwas Unanständigem assoziiert. Homosexuelle werden wegen ihrer Neigungen weiterhin ausgegrenzt und diskriminiert. Ein Royal könnte genau das fürchten.

  3. belgien.net › belgien-im-18-jahrhundert-die-oesterreichischeBelgien im 18. Jahrhundert

    19. Feb. 2020 · Wenig im öffentlichen Raum Belgiens erinnert noch an die österreichische Herrschaft des 18. Jahrhunderts. Schloss Laeken, die Residenz des belgischen Königspaars, wurde als Sommerresidenz für die österreichischen Statthalter Maria Christina und Albert von Sachsen-Teschen errichtet (Bild 1). Der Palast ihres Vorgängers, Karl Alexander von Lothringen, beherbergt einen Teil der Königlichen ...

  4. 2 Euro Karl V. – Belgien 2021. Unsere 2 Euro Karl V. Münze wurde von Belgien im Jahr 2021 geprägt. Die Vorderseite der Münze zeigt das Porträt von Karl V. mit dem Goldenen Vlies um den Hals. Der Name „Carolus V“, der auf Lateinisch „Karl V.“ bedeutet, ist dort zu lesen. Diese 2-Euro-Münze wird nicht in den allgemeinen Umlauf ...

  5. 20. März 2019 · Kaiserin Carlota, geborene Prinzessin Charlotte von Belgien (7. Juni 1840 – 19. Januar 1927), war kurzzeitig von 1864 bis 1867 Kaiserin von Mexiko. Sie litt lebenslang an einer schweren Geisteskrankheit, nachdem ihr Ehemann Maximilian in Mexiko abgesetzt worden war , entging aber seinem gewaltsamen Schicksal.

  6. Prinz Karl von Belgien, vollständiger Name Charles Théodore Henri Antoine Meinrad (* 10. Oktober 1903 in Brüssel; † 1. Juni 1983 in Ostende) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war der zweite Sohn des belgischen Königs Albert I. und von 1944 bis 1950 Prinzregent der Belgier.

  7. Albert I., Belgien, König Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.