Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Cinémathèque Leipzig versteht sich als Ort kultureller und gesellschaftlicher Auseinandersetzung mit und über Film. Wir zeigen Filme in Originalfassung mit Untertiteln, aktuelle Kinostarts, kuratierte Filmreihen und Experimente an den Grenzen des Films, begleitet von Filmgesprächen, Diskussionen, Vorträgen und Ausstellungen.

  2. 19. Juli 2001 · Auch Henker sterben (1943) Prag 1942: Der SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, berühmt berüchtigt unter dem Namen "Der Henker von Prag", wird durch eine Bombe getötet. Verantwortlich für den Anschlag ist der Arzt Dr. Svoboda, Mitglied der tschechischen …

  3. "Auch Henker sterben" ("Hangmen also die", USA, 1943) ist die erste und einzige Zusammenarbeit zwischen Fritz Lang und Bertolt Brecht. Brecht schrieb das Drehbuch, wobei ihm das Attentat auf Hitlers Reichsprotektor der damaligen Tschechoslowakei Reinhard Heydrich als Hintergrund diente. Der Film zählt zu den bekanntesten Anti-Nazi-Filmen, die in Hollywood produziert wurden. Als großer Fritz ...

    • Blu-ray
  4. 4. März 2020 · Auch Henker sterben Blu-ray Preisvergleich . Produktbezeichnung. Preis . Auch Henker sterben [Blu-ray] ab 10,00 EUR * Versand ab 1,99 € BESTELLEN. Auch Henker sterben (1943) 6,98 EUR * Versand 3 ...

  5. (deutscher Titel: Auch Henker sterben) und Hitler’s Madman ihre Versionen der Ereignisse in die Kinos. Unter Jirí Sequens‘ Regie folgte 1965 der tschechoslowakische Attentát ( 10 Uhr 30: Attentat ), zehn Jahre später Lewis Gilberts amerikanisch-tschechoslowakische Koproduktion Operation Daybreak ( Das Sonderkommando ).

  6. Amazon.de - Kaufen Sie Auch Henker sterben günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

  7. Auch Henker sterben ist ein US-amerikanisches Filmdrama des aus Österreich stammenden Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1943. Das Drehbuch basiert lose auf den tatsächlichen Vorkommnissen, die auf das Attentat auf Reinhard Heydrich folgten. Die Erstaufführung in Deutschland fand am 3. April 1958 statt.