Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746-1840) war von 1765-1769 preußische Kronprinzessin. Nach der Scheidung von Friedrich Wilhelm II. von Preußen wurde sie nach Stettin verbannt, wo sie bis zum Rest ihres Lebens blieb.

  2. Biographie Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Bevern, Gemahlin König Friedrichs II. von Preußen, geb.8. Novbr. 1715, † 1797, ist die älteste Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Bevern, eines tapferen kriegslustigen Herrn, und der Herzogin Antoinette Amalie, Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  3. Elisabeth von Braunschweig und Lüneburg. Elisabeth von Braunschweig und Lüneburg, auch als Prinzessin oder Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel bezeichnet (geboren um 1491; gestorben am 24. März 1563 ), war eine Priorin und Domina des Augustinerinnenstifts Steterburg bei Salzgitter .

  4. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel ist 13 Jahre alt, als sie mit ihrem Schwager Erzherzog Karl von Habsburg verlobt wird. Am 23. April 1708 findet eine Ferntrauung statt, Elisabeth lebt in Wien, ihr Angetrauter versucht sich in Barcelona als Gegenkönig von Spanien (Carles III) gegenüber Philipp von Anjou zu behaupten. Zwei Tage nach der Trauung reist die junge Frau über ...

  5. Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746–1840), Kronprinzessin in Preußen, Ehefrau von Friedrich Wilhelm II. Henriette Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1669–1753), Äbtissin des Kaiserlich freien weltlichen Reichsstifts Gandersheim

  6. 16. Nov. 2007 · Alternativ: Elisabeth (1746-1840) Kronprinzessin von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, erste Gatti You cannot overwrite this file. File usage on Commons

  7. Lebensdaten 1746 – 1840 Geburtsort Wolfenbüttel Sterbeort Stettin Beruf/Funktion Königin von Preußen Konfession evangelisch? Normdaten GND: 129884294 | OGND | VIAF: 35547324 ...