Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1961 in Deutschland gestartete Film Eichmann und das 3. Reich war ein Projekt, das der jüdische, schwedisch-deutsche Filmemacher Leiser mit den beiden mächtigsten Filmproduzenten der Schweiz und Deutschlands, Lazar Wechsler und Artur Brauner , beide gleichfalls jüdischer Konfession, 1960/61 auf die Beine stellte.

  2. Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Anfangs nicht deckungsgleich, wurde der Name zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 kam die Bezeichnung „ Großdeutsches Reich “ in den propagandistischen und amtlichen Gebrauch.

  3. 18. März 2018 · Horney und Kästner kannten sich, sie spielt ja eine der wichtigeren Rollen im „Münchhausen“-Film, zu dem Kästner unter Pseudonym das Drehbuch geschrieben hat. Wie gut sie sich wirklich kannten, kann ich nicht sagen - er soll ja einen Teil des Drehbuchs in ihrer Villa geschrieben haben, sie waren jedenfalls lose befreundet, er hat sie auch mal 1951 in Ascona besucht, im Urlaub.

  4. Eichmann und das 3. Reich ist ein deutsch-schweizerischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1961 von Erwin Leiser. In dessen Mittelpunkt steht der Organisator des Holocaust während des Zweiten Weltkriegs, Adolf Eichmann. Adolf Eichmann während seines Prozesses in Jerusalem (1961)

  5. 16. Apr. 2017 · Das Protokoll der Wannsee-Konferenz gehört zu den wichtigsten NS-Dokumenten. Durch Zufall blieb eines der 30 Originale erhalten und geriet dann fast in Vergessenheit.

  6. Insgesamt kann man es zur Schaffung eines eigenen Überblicks über diesen Teil der römischen Geschichte gut heranziehen. Die römische Kaiserzeit: Die Legionen und das Imperium | Eich, Armin | ISBN: 9783406660122 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. Unter dem Pseudonym Erich Günter erscheinen verschiedene Gedichte in der von Klaus Mann und Willi Fehse herausgegebenen Anthologie jüngster Lyrik. 1930 brachte es Eich mit dem Band Gedichte zur ersten selbständigen Veröffentlichung. In der folgenden Zeit erschienen weitere Werke, darunter auch die ersten kleineren Hörspiele.