Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Einstein, (born March 14, 1879, Ulm, Württemberg, Ger.—died April 18, 1955, Princeton, N.J., U.S.), German-born Swiss-U.S. scientist. Born to a Jewish family in Germany, he grew up in Munich, and in 1894 he moved to Aarau, Switz. He attended a technical school in Zürich (graduating in 1900) and during this period renounced his German citizenship; stateless for some years, he became ...

  2. 4. Aug. 2011 · Albert Einstein. 14 March 1879, Ulm – 18 April 1955, Princeton, USA. In 1914 Max Planck succeeded in persuading Albert Einstein to become a member of the Prussian Academy of Sciences in Berlin, and on 1 April 1914 Einstein was appointed director of the Kaiser Wilhelm Institute of Physics. From the 1915 summer semester until the 1928/29 winter ...

  3. 99 Zitate von Albert Einstein übers Lernen, Lieben und Leben. Tim Reichel. Bild: rudall30 / shutterstock.com. Einstein kennt jeder. Der alte Mann mit den langen, grauen Haaren. Steht vor der Kreidetafel und streckt dir frech die Zunge raus. Entdecker der Relativitätstheorie und naturwissenschaftliches Universalgenie.

  4. Einstein begründete seinen ersten Beitrag zur Quantentheorie, die Formulierung der Lichtquantenhypothese im Jahre 1905, ebenfalls mit statistischen Argumenten. Wiederum ging er von einem avancierten Resultat der klassischen Physik aus, der Planckschen Formel für die Energieverteilung der Strahlung im thermischen Gleichgewicht.

  5. Einstein 1879. március 14-én született a németországi Ulmban, amely jelenleg Baden-Württemberg tartományhoz tartozik, és Stuttgarttól nagyjából 100 km-re keletre fekszik. Apja, Hermann Einstein eleinte ágytollkereskedéssel foglalkozott, [5] majd nyitott egy elektrokémiai műhelyt.

  6. 16. Juni 2023 · Albert Einstein (1879-1955) fue un físico teórico alemán de origen judío, y uno de los científicos más relevantes del siglo XX. Desarrolló la teoría de la relatividad, que ha sido uno de los cimientos más importantes para el desarrollo de la física moderna. En 1921 obtuvo el premio Nobel en física por haber descubierto la ley del efecto fotoeléctrico.

  7. 24. Juni 2011 · 1914 gelang es Max Planck, Albert Einstein als Mitglied für die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin zu gewinnen, und am 1. April 1914 wurde er zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik ernannt. Vom Sommersemester 1915 bis zum Wintersemester 1928/29 hielt er Vorlesungen an der Berliner Universität.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach