Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ProzessProzess – Wikipedia

    Prozess. Ein Prozess (von lateinisch procedere, „vorwärts gehen“) kann als ein Verlauf, eine Entwicklung [1] oder ganz allgemein als ein System von Bewegungen bezeichnet werden. Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“ und „Vorgang“. [2] Die ursprüngliche Hauptbedeutung ist der Prozess als ...

  2. Der Prozeß (Le Procès): Drama/Drama 1962 von Michel Salkind/Alexander Salkind mit Jeanne Moreau/Romy Schneider/Suzanne Flon. Jetzt im Kino

  3. de.wiktionary.org › wiki › ProzessProzess – Wiktionary

    Pro·zess, Plural: Pro·zes·se. Aussprache: IPA: [ pʁoˈt͡sɛs] Hörbeispiele: Prozess ( Info) Reime: -ɛs. Bedeutungen: [1] eine durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einen Endzustand mündet. [2] Recht: Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit. [3] Informatik: in Rechnern ablaufende ...

  4. Der Prozess. (Le Procès) Spielfilm 1962 , 2h. Regie Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Orson Welles, Jeanne Moreau, Romy Schneider, Elsa Martinelli, Akim Tamiroff, Arnoldo Foà, Billy Kearns, Jess Hahn, Suzanne Flon, Madeleine Robinson, Michael Lonsdale, Max Buchsbaum. Der kleine Angestellte Josef K. wird eines Morgens ohne Angabe von Gründen ...

  5. Orson Welles verfilmt Kafka: In seinem Groteskdrama gerät ein Mann in die Fänge der Justiz. Josef K. (Anthony Perkins, „Psycho“) weiß nicht, wie ihm geschieht. Ohne ersichtlichen Grund wird er angeklagt und vor Gericht gestellt. Alle Bemühungen, Licht ins Dunkel zu bringen, enden erfolglos. Weder sein Anwalt (Orson Welles) noch seine ...

  6. Prozeß Deklination der Wortformen. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Prozeß« auf. Schreibweise nach neuer Rechtschreibung ; alt: Prozeß: Variante nicht mehr gültig: neu: Prozess ...

  7. 13. Mai 1993 · Orson Welles hatte 1963 bereits eine nicht unumstrittene, aber zumindest beeindruckende Inszenierung vorgelegt. Dabei gehört Franz Kafkas Der Prozess ohnehin zu den Stoffen, die sich herkömmlicher (Film-) Dramaturgie entziehen. Dies ergibt si ch schon aus der Grundidee: Ein junger Bankangestellter wird an seinem 30.