Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philippine Welser (1527-1580), die große Liebe des Erzherzogs Ferdinand II. von Österreich-Tirol "Philippine war eine Frau von sehr stattlicher Gestalt, bedeutend mehr als mittelgross, durchaus kein Bild der Schwindsüchtigkeit oder weiblicher Verzärtelung, wie es eine späte Dichtung und Sage entworfen und festgehalten, moderne Kunst wo auch in Farben übertragen hat.

  2. Von unten betrachtet. Jeannine Meighörners Roman Die Wolkenbraut führt in die Zeit zwischen 1565 und 1596 zurück. Thomele, der damals vermutlich kleinste Mensch der Welt, erhielt von der Autorin die Rolle des Erzählers zugeschrieben. Unterbrochen werden Thomeles Erinnerungen durch tagebuchähnliche Berichte Philippine Welsers.

  3. Techniker Krankenkasse in Augsburg. Werner-Haas-Str. 10 , 86153 Augsburg. DAK-Gesundheit Augsburg Öffnungszeiten Telefon ☎ Adresse DAK-Gesundheit Philippine-Welser-Str. 16 86150 Augsburg.

  4. Ganz anders vor 450 Jahren, als sich Erzherzog Ferdinand II. von Österreich (1529-1595) mit der Augsburgerin Philippine Welser (1527-1580) verheiratete. Dass ein Mitglied eines Fürstenhauses eine Affäre mit einer Bürgerlichen hatte, war nichts Bemerkenswertes. Unerhört war jedoch, dass der Urenkel, der Neffe und der Sohn eines Kaisers nicht standesgemäß heiratete.

  5. Dr. med. Dirk Kersten. Frauenarzt - Degum II. Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Oberarzt am Josefinum. Praenatarium - Pränatalmedizin im Herzen von Augsburg, Philippine-Welser-Straße 15, D-86150 Augsburg, T: +49 (0) 821 / 90 78 61 61.

  6. Klappentext zu „Philippine Welser “ Ein abgelegenes Schloss in Böhmen wird 1557 zum Schauplatz einer ungewöhnlichen Hochzeit: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol entstammt dem Kaiserhaus der Habsburger, die Augsburger Patriziertochter Philippine Welser kann nur eine bürgerliche Herkunft vorweisen.Dennoch gelingt es ihr, sich Achtung und Reputation in ihrem Umfeld zu erkämpfen.