Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst August von Hannover ist der älteste Sohn von Ernst August IV. Prinz von Hannover, Herzog von Braunschweig Lüneburg (1914–1987) und dessen Ehefrau Ortrud Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1925–1980). Seine Geschwister sind: Marie Viktoria Luise Hertha Friederike (* 1952) ⚭ 1982 Michael Graf von Hochberg.

  2. Sophie Charlotte von Preußen: Eine Königin und ihre Zeit. Stuttgart. ibidem-Verlag. Leibniz, Gottfried Wilhelm von. 1877. Correspondenz von Leibniz mit Sophie Charlotte, geb. Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg, verm. Kurfürstin von Brandenburg, vom 18. Januar 1701 bis 1. Februar 1705 Königin von Preußen. Hannover. Klindworth. Senn, Rolf ...

  3. "Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die einzige Tochter von Sophie von der Pfalz und Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, dem späteren ersten Kurfürsten von Hannover.

  4. Am 8. Juni 1714 starb Prinzessin Sophie von Hannover. Ihr Sohn Georg erbte 1714 die englische Krone und begründete die Dynastie des Hauses Hannover auf Englands Thron.

  5. Herzogin Sophie Charlotte (Schiff), ehemaliges Segel-Schulschiff. Personen: Sophie Charlotte von Hannover (1668–1705), Königin in Preußen. Sophie Charlotte von Württemberg (1671–1717), verheiratet mit Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach. Sophie Charlotte von Hessen-Kassel (1678–1749), Prinzessin von Hessen-Kassel und Herzogin zu ...

  6. Eine der wunderbarsten und merkwürdigsten Frauen auf dem Throne war die Gemahlin Friedrich des Ersten von Preußen, Sophie Charlotte, die philosophische Königin, wie sie von ihren Zeitgenossen schon genannt wurde. Sie war im Jahre 1668 am 20.

  7. (Sophie von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstin von Hannover, Erbprinzessin von Großbritannien) geboren am 14. Oktober 1630 in Den Haag gestorben am 8. Juni 1714 in Hannover. deutsche Kurfürstin 390. Geburtstag am 14. Oktober 2020. Biografie • Literatur & Quellen