Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Andreas Arndt: Hegels Wesenslogik und ihre Rezeption und Deutung durch Karl Marx, in Hegels „Lehre vom Wesen“, Herausgegeben von Andreas Arndt, Günter Kruck, Hegel-Jahrbuch Sonderband, Band 8 Herausgegeben von Andreas Arndt, Myriam Gerhard und Jure Zovko, Berlin/Boston, 2016, S. 194.

  2. Hegel hatte bereits in seiner Gymnasialzeit ausführliche Auszüge aus der von ihm gelesenen Literatur angelegt und dann dauernd aufbewahrt, die „Incunabeln seiner Bildung“, wie Karl Rosenkranz sie in seiner Biographie zu Hegel's Leben von 1844 zutreffend benannte.

  3. www.bavarikon.de › object › bav:BSB-CMS-0000000000006444Karl von Hegel | bavarikon

    Der bedeutende Historiker Karl von Hegel, Sohn des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), ist hier im Format der Visitenkartenfotografie in einem Kniestück abgebildet. Karls Mutter Marie (1791–1855) war die ältere Schwester von Sigmund, Gottlieb und Wilhelm von Tucher. Auch durch die Heirat mit seiner Cousine Susanna Maria Karoline Henriette Freiin Tucher von Simmelsdorf ...

  4. Das Verhältnis zwischen dem revolutionären Denken von Karl Marx und der Philosophie Hegels ist ein umstrittenes Thema der modernen Ideengeschichte. Marx selbst hat immer seine intellektuelle Schuld an den berühmten Philosophen anerkannt , die Deutsch beherrscht dachte , die ersten drei Jahrzehnte des XIX - ten Jahrhunderts , die er nicht nur Dialektik gehalten , sondern auch einen Blick auf ...

  5. Carl von Hügel (1796–1870) Denkmal im Hügelpark in Unter-St.-Veit, 13. Wiener Gemeindebezirk, errichtet 1901. Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel, auch Karl (* 25. April 1795 in Regensburg; † 2. Juni 1870 in Brüssel) [1] [2] war österreichischer Diplomat, Reisender, Naturforscher und Hortologe. Er war der Sohn von Johann Aloys ...

  6. Hier entsteht auch sein bekanntestes Werk Von Hegel zu Nietzsche. Diese Studie zur Geschichte des deutschen Geistes im 19. jahrhundert sucht das Schicksal des Hegelschen Denkens zu erfassen: die Umbildung und Verkehrung der Philosophie des absoluten Geistes durch Marx und Kierkegaard und den Umschlag des geschichtlichen Denkens in das Verlangen nach Ewigkeit bei Nietzsche. Als deutscher ...

  7. Der dialektische Materialismus bedient sich der Methode der Dialektik Hegels, der neben Ludwig Feuerbach wohl wichtigsten geistigen Quelle des jungen Karl Marx. Hegel geht davon aus, dass die natürliche und gesellschaftliche Realität primär von einer absoluten Idee bestimmt ist und sich aufgrund (dialektischer) Widersprüche entwickelt. Nach ...