Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Booking.com Επίσημη Ιστοσελίδα – Ξενοδοχείο

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KÖNIGIN OLGA LEBENSDATEN 11.09.1822 – 30.10.1892 Königin von Württemberg ERINNERUNGSORTSchloßplatz 4, 70173 Stuttgart Olga Nikolajewna Romanowa wird am 11. September 1822 in Sankt Petersburg geboren. Sie ist die Tochter des russischen Zar Nikolaus I und Urenkelin von Katharina der Großen. Über ihre Kindheit und Jugend ist wenig bekannt. Nach einer gescheiterten Vermählung mit dem ...

  2. Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

  3. 24. Juli 2020 · Klar ist, es geht um Königin Olga – genauer gesagt um Olga Nikolajewna Romanowa (1822-1892), eine russische Zarentochter, die ab 1864 auf Württembergs Thron saß. Bis heute hat sie den Ruf besonders beliebt gewesen zu sein bei ihren Untertanen, insbesondere aufgrund ihres karitativen und sozialen Engagements.

  4. 8. Sept. 2009 · Das Vorbild für die Protagonistin der Zarentochter-Saga ist Olga Nikolajewna Romanowa. Inspiriert von der beliebten Königin von Württemberg erzählt die deutsche Autorin Petra Durst-Benning die Lebensgeschichte der russichen Zarentochter in ihren historischen Romanen nach. Zwei Bände sind in der Reihe erschienen: „Die Zarentochter“ und „Die russische Herzogin“ wurden 2009 und 2010 ...

  5. Marija Nikolajewna Romanowa heiratete am 14. Juli 1838. Ihr Ehemann Maximilian de Beauharnais galt zwar nicht als eine gute Partie für eine Zarentochter, doch da Maria verlautbart hatte, sie werde gar nicht heiraten, wenn sie nicht in Russland bleiben könne, stimmte ihr Vater der Hochzeit zu. Im gleichen Jahr wurde der Familie neben ihrem ...

  6. Die russische Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa heiratete 1846 den württembergischen Thronfolger und späteren König Karl (reg. 1864-1891). Außergewöhnlich schön, hoch gebildet und von weltläufiger Eleganz, wurde Kronprinzessin Olga schnell zum strahlenden Mittelpunkt des Stuttgarter Hoflebens. Darüber hinaus erwarb sie sich durch ihr großes soziales Engagement die Zuneigung der ...