Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Nach einer Karriere voller Hits wurde es verdächtig ruhig um Freddy Quinn. Nun bricht ein enger Vertrauter der Schlagerstars sein Schweigen und gibt Einblicke in das Leben des 92-Jährigen.

  2. Auch war das Lied auf Freddy Quinns 24. Studioalbum, das 1971 unter dem Titel Freddy heute (Polydor-Nummer: 2371 192) veröffentlicht wurde. Das Lied war Teil der Kompilation Das waren Schlager 1969 (Polydor-Nummer: 32 219-8), die 1969 im Rahmen der Albenserie Das waren Schlager veröffentlicht wurde.

  3. Zwischen 1956 und 1966 hatte Freddy Quinn zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts (bis dato unerreicht!) und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.

  4. 27. Sept. 2021 · Sechs mal konnte Freddy Quinn Platz 1 der deutschen Singlecharts erreichen. Damit wurde er zu seinem der größten Stars der 50er und 60er Jahre. Jetzt feiert der Sänger seinen 90. Geburtstag.

    • 4 Min.
    • Sebastian Berning
  5. Freddy Quinn - "Freddy Heute Vol. 2 " VÖ: 1973. Videos Video Video wird geladen ... Weiterlesen. LAUT.DE-PORTRÄT Freddy Quinn. Der Weg vom geborenen Wiener zum typischen Hamburger Jung, einem ...

  6. Kein schöner Land ist das 46. Studioalbum des österreichischen Schlagersängers Freddy Quinn, das 1990 vom Musiklabel Ariola Express (Nummer 495725215 bzw. 495 725-215) auf Schallplatte und Kompaktkassette in Deutschland veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung geschah unter der Rechtegesellschaft Gesellschaft für musikalische ...

  7. Freddy und das Lied der Südsee ist das 19. Extended-Play -Album des österreichischen Schlagersängers Freddy Quinn , das im Juli 1962 im Musiklabel Polydor (Nummer 21 478 EPH) erschien. Die Herstellung erfolgte durch die Deutsche Grammophon Gesellschaft , das Mastering , die Pressung sowie der Acetat-Lack-Schnitt durch Deutsche Grammophon Gesellschaft Pressing Plant .