Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2005 · Aus unserer Zeit (1970) In vier Episoden werden Ereignisse und Entwicklungen von 1945 bis in die späten 60er-Jahre nachgezeichnet: Eine märkische Bäuerin verhindert bei Kriegsende ein Verbrechen ihres Sohnes an sowjetischen Kriegsgefangenen und liefert ihn der heranrückenden …

  2. Aus unserer Zeit - Geschichten von Hermine Villinger. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von ...

  3. Die Rosetta-Mission zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko hat unseren Blick auf die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems und des Lebens maßgeblich verändert. Zeit für einen Rückblick und eine wissenschaftliche Bilanz einer äußerst aufschlussreichen Weltraummission. (Foto: ESA/Rosetta/NAVCAM - CC BY-SA IGO 3.0.)

  4. 22. Aug. 2009 · Unsere Zeit. Es ist die Zeit des stummen Weltgerichts; In Wasserfluten nicht und nicht in Flammen: Die Form der Welt bricht in sich selbst zusammen, Und dämmernd tritt die neue aus dem Nichts. Der Dichter zeigt im Spiegel des Gedichts, Wie Tag und Nacht im Morgenrot verschwammen, Doch wird er nicht beschwören, nicht verdammen,

  5. 12. März 2024 · Die Zeit gibt es damit nicht als Begriff, sondern nur als Erfahrungsdimension. Zeit und Raum sind für Kant Anschauungsformen des inneren Sinnes. Der innere Sinn ist unser Zugang zur Welt. Kant macht aus der Zeit eine a priori vorhandene Anschauungsform des Erkenntnisvermögens, da jedes Phänomen notwendigerweise in der Zeit erscheint.

  6. früh nachgedacht. Die Zeit-erfahrungen finden ihre be-grifflichen Fassungen etwa in den Lebenskunstlehren der antiken Philosophie, vor allem der stoischen und epikuräi-schen Schulen, in denen es immer auch um den richtigen Umgang mit der Lebenszeit geht. Gerade das Thema ›Muße‹ (lat. otium, griech. scholê – die freie Zeit) als Er-

  7. In einem Land vor unserer Zeit V - Die geheimnisvolle Insel (The Land Before Time V: The Mysterious Island) 9. Dezember 1997. Das große Tal, in dem die Freunde Littlefoot, Cera, Spike, Ducky und Petrie ein abenteuerliches Leben führen, wird von einem Schwarm "Globber" bedroht. Die "Globber" verschlingen alles, was ihnen in den Weg kommt.