Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Karl, Österreich. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl Victor von Österreich-Este (* 20. Juli 1821 in Modena; † 15. Dezember 1849 in Brünn) war ein Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Modena Leben. Ferdinand war der zweite Sohn des Herzogs Franz IV. von Modena (1779–1846) aus des ...

  2. 1986 übernahm Karl von Habsburg die Funktion des Präsidenten der Paneuropabewegung Österreich. Von 1994 bis 2019 war er Mitglied des internationalen Präsidiums der Paneuropa-Union (seit 2015 in der Funktion eines Vizepräsidenten), dessen Präsident sein Vater Otto von Habsburg von 1973 bis 2004 war. Nach zwei erfolgreichen Vorzugsstimmenwahlkämpfen bei den Nationalratswahlen 1994 und ...

  3. Karl, Erzherzog von Österreich, wurde am 24. Februar 1500 im Prinzenhof, einer Residenz in der flandrischen Handelsstadt Gent, geboren. In Gedenken an seinen Urgroßvater väterlicherseits, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen, wurde er am 7.

  4. Die Seligsprechung Kaiser Karls I. Am 3. Oktober 2004 wurde der letzte österreichische Kaiser Karl I. von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Die Beatifikation des Habsburgers, wie dieser Vorgang in der Terminologie der Kirche genannt wird, war Teil einer regelrechten Offensive: 482 ...

  5. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  6. Zita, die letzte Kaiserin. Zita wurde am 9. Mai 1892 als Tochter von Herzog Robert von Bourbon-Parma (1848–1907), dem letzten Souverän des kleinen norditalienischen Herzogtums vor der Einigung Italiens, und seiner zweiten Gemahlin, der aus dem portugiesischen Königshaus stammenden Maria Antonia von Braganza (1862–1959), geboren.

  7. 11. Nov. 2023 · Karl VI. Habsburg (geboren am 1. Oktober 1685 in Wien, gestorben am 20. Oktober 1740 dort) - Kaiser, König von Ungarn (als Karl III.) und Böhmen (als Karl II.) und Erzherzog von Österreich ab 1711, der letzte männliche Vertreter der Habsburger Dynastie. Er war der zweite Sohn von Leopold I. von Habsburg und Eleonora Magdalena von Wittelsbach.