Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen. Kaiser Leopold I. versprach dem Kurfürsten Friedrich von Brandenburg im November 1700 die Königskrone von Preußen, wenn jener ihm 8.000 Mann seines Heeres im Spanischen Erbfolgekrieg zur Verfügung stellen und bei der nächsten Kaiserwahl seine Stimme dem Hause Habsburg geben würde.

  2. Biographie Friedrich I., römischer Kaiser, geb. um 1123, † am 10. Juni 1190 unweit Seleucia in Cilicien in den Wellen des Seleph. — F. war der einzige Sohn Herzog Friedrichs II. von Schwaben aus dessen erster Ehe mit der welfischen Judith, einer Schwester Herzog Heinrichs des Stolzen und des Grafen Welf VI.; aus dieser Ehe entsprang auch eine Tochter, nach der Mutter genannt, die sich ...

  3. Friedrich I., König in Preußen (seit 1701), Friedrich III. als Kurfürst von Brandenburg * 11.07.1657 Königsberg, † 25.02.1713 Berlin. Nach dem Tod seines Vaters, des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, wurde er 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg. Es gelang ihm, die versuchte Teilung des Kurstaates abzuwehren. F. wandte ...

  4. 7. Juni 2015 · Der Staufer Friedrich Barbarossa I. gilt als einer der größten Kaiser des Mittelalters. Das hat er nicht nur seinem Markenzeichen, dem roten Bart, zu verdanken, sondern auch zahlreichen Mythen.

  5. Friedrich einigte sich mit dem österreichischen Kaiser, der spanischen Erbfolge für das Haus Habsburg (Österreich) zuzustimmen. Dafür erhielt er vom Kaiser als Gegenleistung die Königswürde in Preußen. König "in" Preußen! So krönte sich Friedrich III. von Brandenburg am 18. Januar 1701 selbst zum König in Preußen.

  6. 19. Apr. 2024 · Infinite Landscapes is the role of the Nationalgalerie in the rediscovery of Friedrich’s art in the early 20th century. A comprehensive exhibition on Caspar David Friedrich (1774–1840) is particularly overdue in Berlin. The Nationalgalerie is home to one of the largest collections of Friedrich’s paintings in the world, and numerous ...

  7. Biographie. F. stand in seiner Jugend als Enkel Kaiser Friedrichs II. im Mittelpunkt ghibellinischer und von seiner Mutter geförderter Pläne, die seine Italienfahrt, Thronkandidatur und Königswahl zum Ziele hatten. Nach dem Scheitern dieser Bestrebungen, die ihren Niederschlag in der ursprünglich auf ihn und erst später auf die Kaiser ...