Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ...

  2. Das Rechtswesen im antiken Rom, ursprünglich geprägt durch rein gewohnheits- und sakralrechtliche Züge, erfuhr bereits in der frühen Republik mit dem Zwölftafelgesetz ( lex duodecim tabularum) eine systematische Kodifikation des ius civile. Damit war der Zivilbevölkerung eine verbindliche, weil nachlesbare, Rechtsordnung gegeben.

  3. Matthäus 25 Neue Genfer Übersetzung Das Gleichnis von den klugen und den törichten Brautjungfern 1 »Wenn der Menschensohn kommt, wird es [1] mit dem Himmelreich wie mit zehn Brautjungfern [2] sein, die ihre Fackeln [3] nahmen und dem Bräutigam entgegengingen [4]. 2 Fünf von ihnen waren töricht, und fünf waren klug. 3 Die Törichten nahmen zwar ihre Fackeln mit, aber keinen Ölvorrat. 4 ...

  4. Vor 55 Jahren fand der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes statt. Von ihrem schlimmen Ende her untersuchte und hinterfragte der Prozess die gesamten 12 Jahre der NS-Zeit. Details zu Sud narodow - Das Gericht der Völker - The Nuremberg Trials (OV) Titel: Sud narodow ...

  5. Gemäß Artikel 1 Nr. 3 der Charta ist es eines ihrer Ziele, "die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu fördern und zu festigen". Seit dieser Zäsur ist der einzelne Staat nicht mehr der einzige Garant der Grund- und Menschenrechte seiner ...

  6. Das Recht des Volkes, die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu bestimmen. Das Recht, eine parlamentarische Opposition zur bestehenden Regierung zu bilden. Die Unabhängigkeit der Gerichte. Ausschluss von Gewalt- und Willkürherrschaft. Die Ablösbarkeit der Regierung

  7. Der Vertrag, so das Gericht, sei ein »Staatenverbund zur Verwirklichung einer immer engeren Union der – staatlich organisierten – Völker Europas« und kein sich »auf ein europäisches Staatsvolk« stützender Staat. Die Aufgaben und Befugnisse der EU seien dadurch ausreichend klar definiert. Weitere Aufgaben und Befugnisse der EU müssen ...