Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jänner 1741 erkrankte Maria Karolina plötzlich schwer, sie wurde von heftigen Krampfanfällen geschüttelt und starb gegen Mittag des nächsten Tages. Als Todesursache wurden die Fraisen angenommen, heute bekannt als Tetanie oder Spasmophilie. An dem Leichnam wurde eine Obduktion vorgenommen, die jedoch keine Erklärung für den Tod lieferte. [5]

  2. "Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. von Neapel-Sizilien Königin von Neapel-Sizilien. Berühmtheit erlangte sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon." - (de.wikipedia.org 13.12.2019)

  3. 12. Jan. 2015 · Friederike Hausmann: Herrscherin im Paradies der Teufel. Maria Carolina, Königin von Neapel. Eine Biografie. C.H. Beck, 319 Seiten, 16,95 Euro, ISBN: 978-3-406-66695-7. Eine junge, aufsässige ...

  4. Karoline Ferdinande von Österreich. Karoline Ferdinande von Österreich (* 8. April 1801 in Wien als Maria Karolina Ferdinande Theresia Josephine Demetria; † 22. Mai 1832 in Dresden) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Prinzessin von Sachsen.

  5. Maria Karolina von Österreich war eine Erzherzogin von Österreich und Gemahlin von Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich. Einleitung Maria Karolina von Österreich (1825–1915) Leben

  6. März 1751, dem Festtag des in Österreich sehr verehrten hl. Josef, geboren wurde, erhielt es den Namen Maria Josepha. Sie wurde zusammen mit ihrer älteren Schwester Johanna Gabriela erzogen, zu der sie ein inniges Verhältnis hatte. Beide Erzherzoginnen entwickelten sich zunächst gut, aber Johanna Gabriela starb am 23.

  7. Erzherzogin von Österreich Maria Karolina war das dritte Kind Maria Theresias und Franz I. Stephans von Lothringen. 1741. Der Sarkophag "Der erste Zinnsarg, in welchen der Leichnam am 18. October 1742 gelegt wurde, entsprach nicht; deshalb erfolgte am 8 ...