Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe (* 1. Januar 1958 in Mexiko-Stadt als Karl August de Afif von Sachsen ) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit 2003 Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht , Zivilprozessrecht , Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der FernUniversität in Hagen .

  2. Kaiser Karl I. – Kindheit, Ausbildung und Familie. Karl wurde als ältester Sohn von Erzherzog Otto und Maria Josefa von Sachsen am 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug (NÖ) geboren. In seiner Kindheit wurde er vor allem durch seine Mutter geprägt, die sehr fromm und zurückgezogen lebte und somit das Gegenteil zu ihrem Gatten Otto ...

  3. Seit rund 700 Jahren krönt das Rittergut Barby die Ortschaft Loburg im Jerichower Land. Es hat unzählige Herrschaften und Kriege überstanden, ohne an seinem Reiz zu verlieren – bis, ja bis ein karlsianischer Enkel des letzten Eigentümers das Gut gekauft und in einen bezaubernden Ort voller Genuss verwandelt hat.

  4. 26. Mai 2017 · Der Vortrag behandelt das Leben und Wirken des ehemaligen Direktors des Hauptstaatsarchivs Dresden Dr. Karl von Weber anhand seiner Tagebuchaufzeichnungen von 1828 bis 1879. Diese Tagebuchaufzeichnungen, welche im Hauptstaatsarchiv Dresden aufbewahrt werden, gestatten dem heutigen Leser einen faszinierenden Blick in das von gravierenden Veränderungen geprägte politische und gesellschaftliche ...

  5. Charlotte Amalie war eine Tochter des paragierten Landgrafen Karl I. von Hessen-Philippsthal und dessen Gemahlin Christine von Sachsen-Eisenach. 1750 wurde sie 20-jährig mit dem 43 Jahre älteren Herzog Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen verheiratet, mit dem sie acht Kinder hatte. Der Herzog bestimmte Charlotte Amalie testamentarisch als ...

  6. Friedrich (1763–1834), Herzog von Sachsen-Hildburghausen; seit 1826 von Sachsen-Altenburg ⚭ 1785 Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818) Daneben hatte er noch drei uneheliche Töchter aus seiner Beziehung mit der Hofdame Sabine Dorothea Isabella von Carlowitz, einer Tochter von Georg Karl von Carlowitz:

  7. 9. Sept. 2022 · Nachgefragt bei Karl Lötsch, Geschäftsführer des HZwo e. V. Der Freistaat unterstützt das auf grünen Wasserstoff und Brennstoffzellen-Technologien spezialisierte Branchennetzwerk »Wasserstoffland Sachsen« bis mindestens März 2025. Wirtschaftsminister Martin Dulig hat kürzlich in Chemnitz den Fördermittelbescheid in Höhe von 1,21 Millionen Euro an das Innovationscluster überreicht ...