Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, vor allem durch die Theologen ...

  2. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als braunschweigische Prinzessin im Schloss Wolfenbüttel geboren. Sie war das fünfte der 13 Kinder von Carl I., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und ...

  3. Zusammenfassung. Anna Amalia, von 1759 bis 1775 Regentin des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, danach als »Herzoginmutter« von großem Einfluß, hat gewichtigen Anteil daran, daß G.s zunächst nur als Besuch gedachter Aufenthalt in Weimar zu einer dauerhaften Bindung an die Stadt und die Herzogsfamilie führte.

  4. 21. Okt. 2019 · Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Preußen) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wolfenbüttel geboren. Dort und in Braunschweig erzogen, wird sie mit 16 Jahren nach Weimar verheiratet, nach eigener illusionsloser Aussage „so wie man gewöhnlich ...

  5. Anna Amalia is born on October 24, 1739 in Wolfenbüttel, Germany. In her childhood she receives instrumental lessons at an early age and learns to play the harpsichord, piano, flute, guitar and harp. Her biography can be divided into three major periods in which she influences the intellectual life of her country: as regent (1759-1775), as founder of the Weimar »Court of the Muses« (until ...

  6. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Amalia, eigentlich Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. 24. Oct. 1739, Tochter des Herzogs Carl von Braunschweig, wurde im 16. Jahre ihres Lebens mit dem Herzog Ernst August Constantin 1756 am 16. März vermählt, nachdem sie, wie ihre Selbstbiographie sagt, eine gerade nicht ...

  7. 15. Nov. 2019 · Sandra Donner, Museumsleiterin im Schloss Wolfenbüttel, hat über das Leben und die Vorlieben von Herzogin Anna Amalia gesprochen.