Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte Christine war die dritte Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und von dessen Gemahlin Christine Luise von Oettingen-Oettingen . Im Dezember 1700 wurde Charlotte Christine von ihren Eltern an den Hof der sächsischen Kurfürstin und polnischen Titularkönigin Christiane Eberhardine zur Erziehung gegeben.

  2. Sophie Karoline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel was born 7 October 1737 in Wolfenbüttel, Germany to Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713-1780) and Philippine Charlotte von Preußen (1716-1801) and died 22 December 1817 Erlangen, Germany of unspecified causes.

  3. Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1737–1817), Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. 13. Sept. 2023 · Genealogy for Marie Welf von Braunschweig-Wolfenbüttel (Welf), Herzogin zu Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg (1566 - 1626) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 8. Oktober 1737 in Braunschweig; † 22. Dezember 1817) war durch Geburt eine Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Sie war die nächstältere Schwester Anna Amalias von Weimar. Sophie Caroline Marie war eine Tochter des Herzogs Karl I. Heiratsverhandlungen mit dem englischen ...

  6. Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar. * 24. Okt. 1739 in Wolfenbüttel, † 10. Apr. 1807 in Weimar, Cembalistin, Pianistin, Harfenistin, Flötistin, Sängerin und Komponistin. Anna Amalia kam als fünftes von 13 Kindern des Herzogs Carl von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Herzogin Philippine Charlotte zur Welt.

  7. dict.cc | Übersetzungen für 'Sophie Caroline Marie von Braunschweig Wolfenbüttel' im Isländisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...