Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia. Als Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, etc. Regentin der Habsburgermonarchie (1740–1780) Geb. am 13. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten ...

  2. Seine Nachfolge in Neapel und Sizilien übernahm sein Sohn Ferdinand, der als Ferdinand IV., König von Neapel (1759–1806), als Ferdinand III., König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I., König beider Sizilien (1815/16–1825) herrschte. 1768 heiratete er Maria Karolina von Österreich, eine Tochter von Maria Theresia, die bis zu ihrem Tode 1814 starken politischen Einfluss ...

  3. Gesamter Name (bei der Geburt) Maria Theresia von Neapel-Sizilien. Andere Namen. Prinzessin Maria Theresia von Neapel und Beider Sizilien. Eltern. ♂ Ferdinand I Beider Sizilien [ Bourbon-Sizilien] b. 12 Januar 1751 d. 4 Januar 1825. ♀ Maria Karolina von Österreich [ Habsburg-Lothringen] b. 13 August 1752 d. 8 September 1814.

  4. Maria Immaculata heiratete am 19. September 1861 in Rom ihren Cousin 1. Grades Erzherzog Karl Salvator von Österreich-Toskana, Sohn von Leopold II., Großherzog der Toskana, und Maria Antonia, Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien. Maria Theresia (* 18. September 1862, † 10. Mai 1933) ⚭ Karl Stephan von Österreich (1860–1933)

  5. Juni 1833 in Neapel ihren Cousin, den verwitweten Großherzog Leopold II. der Toskana, Sohn von Großherzog Ferdinand III. der Toskana und Prinzessin Luisa Maria von Neapel-Sizilien. Ab etwa 1848/49 konnte sie ihren Gatten auch politisch beeinflussen, wobei sie sich für eine enge Anbindung der Toskana an Österreich aussprach. Ferner lehnte sie Konzessionen an den italienischen Nationalismus ab.

  6. August 1777 im Palazzo Reale in Neapel als zweiter Sohn des Königs Ferdinand I. von Neapel-Sizilien und dessen erster Gemahlin Maria Karolina von Österreich geboren. Nach dem frühen Tod des älteren Bruders Carlo Tito (1775–1778) wurde er 1778 zum Herzog von Kalabrien und Thronfolger von Neapel und Sizilien ernannt.

  7. Maria Antonia war die älteste Tochter von Prinz Francesco von Bourbon-Sizilien, Graf von Trapani (1827–1892), und Erzherzogin Maria Isabella von Österreich-Toskana. Sie vermählte sich am 8. Juni 1868 in Rom mit Prinz Alfons Maria von Bourbon-Sizilien , Graf von Caserta, einem Sohn des Königs Ferdinand II. beider Sizilien und dessen Ehefrau, der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich .