Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2023 · Maria Theresia, Prinzessin von Neapel-Sizilien, Druckgrafik.jpg 1,280 × 1,564; 461 KB Mark - The Emperor Francis II and his family.png 2,355 × 1,920; 7.01 MB Neidl after Kreutzinger - Maria Theresa, Holy Roman Empress.png 471 × 630; 321 KB

  2. Den ihr zugedachten Platz übernahm dann die nächstälteste Tochter Maria Karolina (1752–1814), die sich als streitbare Königin von Neapel und Sizilien als wahre Tochter Maria Theresias herausstellen sollte. Sie übertraf in puncto Gebärfreudigkeit mit 18 Geburten sogar ihre Mutter.

  3. Juni 1833 in Neapel ihren Cousin, den verwitweten Großherzog Leopold II. der Toskana, Sohn von Großherzog Ferdinand III. der Toskana und Prinzessin Luisa Maria von Neapel-Sizilien. Ab etwa 1848/49 konnte sie ihren Gatten auch politisch beeinflussen, wobei sie sich für eine enge Anbindung der Toskana an Österreich aussprach. Ferner lehnte sie Konzessionen an den italienischen Nationalismus ab.

  4. Carlo Marsigli: Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien, Erzherzogin Maria Karoline mit ihren Kindern Maria Theresia, Marie Luise, Maria Christina und Franz I. Januarius, 1775, Gouache auf Kupfer Gaetano Mediolani Peregus: Erzherzog Ferdinand Karl Anton und Maria Beatrix Riccarda von Este mit ihren Kindern Maria Leopoldine und Maria Theresia, Gouache auf Pergament, 1776

  5. Die Heirat Maria Theresias von Neapel-Sizilien (* 6. Juni 1772 in Neapel; † 13. April 1807 in Wien) mit ihrem Cousin 1. Grades, dem späteren Kaiser Franz II. (1792–1806) Franz I. aus dem Hause Habsburg-Lothringen fand am 19. September 1790 in Wien statt. Die Kaiserin besuchte Josef Roseneggers Garten im Jahr 1804. Quellen

  6. Thérèse-Christine de Bourbon-Siciles, 1888, fotografiert von Nadar Teresa Maria Cristina von Neapel-Sizilien, etwa 1843 Fotografie aus dem Jahr 1876. Teresa Maria Cristina di Borbone (* 14. März 1822 in Neapel; † 28. Dezember 1889 in Porto) war eine Prinzessin von Bourbon-Sizilien und die letzte Kaiserin von Brasilien

  7. (Maria (Marie) Karolina (Caroline/Carolina) Luise Josepha Johanna Antonia, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana; bis 1768 »Marie Charlotte« genannt) geboren am 13. August 1752 im Schloss Schönbrunn, Wien gestorben am 8. September 1814 im Schloss Hetzendorf bei Wien. Königin von Neapel-Sizilien 270 ...