Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Wenzel von Österreich, Großprior des Johanniterordens von Kastilien Erzherzog Wenzel von Österreich (* 9. März 1561 in Wiener Neustadt; † 22. September 1578 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Habsburg und wurde 1577, im Alter von 16 Jahren, Großprior des Malteserordens in Kastilien. 14 Beziehungen.

  2. Wenzel von Österreich Erzherzog Wenzel von Österreich, Großprior des Johanniterordens von Kastilien Erzherzog Wenzel von Österreich (* 9. März 1561 in Wiener Neustadt; † 22. September 1578 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Habsburg und wurde 1577, im Alter von 16 Jahren, Großprior des Malteserordens in Kastilien.

  3. 11. Mai 2024 · Muamer Bećirović legt mit »Clemens Wenzel von Metternich oder Das Gleichgewicht der Mächte« (Osburg Verlag) eine Biographie des Außenministers und Staatskanzlers Österreichs vor, die aus seiner Masterarbeit hervorgegangen ist, wie Günther Haller in der »Presse« erklärt. »Bećirovićs Thema ist fast ausschließlich die Diplomatie ...

  4. NDB 16 (1990), S. 511* (Maximilian, Erzherzog von Österreich) NDB 22 (2005), S. 169* (Rudolf II.) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. September 1705 bei der Erbhuldigung der niederösterreichischen Stände gegenüber Kaiser Josef I. wo Ferdinand Bonaventura I. Reichsgraf von Harrach zu Rohrau in seiner Eigenschaft als Oberst -Erbland-Stallmeister in Erscheinung trat. Er starb in Karlsbad in Böhmen, wo er an einer „Brunnenkur“ teilnahm, am 15. Juni 1706.

  6. Klemens Wenzel Fürst von Metternich. 15.5.1773 in Koblenz. 11.6.1859 in Wien. Der 1773 in Koblenz geborene Clemens von Metternich enstammte einem rheinischen Reichsgrafengeschlecht. Er besuchte die berühmte Diplomatenschule von Wilhelm Koch in Straßburg, auf der auch Talleyrand und Benjamin Constant gewesen waren.

  7. Vom Erfolg seiner Bemühungen zeugt heute ein modernes und vitales Liechtenstein. Fürst Franz Josef II. kam am 16. August 1906 auf Schloss Frauenthal (Frauental) in der Steiermark zur Welt (Lebensdaten: 1906–1989). Er war der erste Sohn von Prinz Alois von und zu Liechtenstein und Erzherzogin Elisabeth Amalie von Österreich.