Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2023 · Genealogy for Karl Thomas Albrecht Ludwig Konstantin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Erbprinz (1783 - 1849) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  2. Vor allem in der Zeit des Bismarckschen Kulturkampfes waren diese Generalversammlungen von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die deutschen Katholiken. 1876-83 beherbergte L. in Haid den von der Verhaftung bedrohten Limburger Bischof → Peter Jos. Blum (1808–84).

  3. Dates of Life 1802 – 1838 Occupation keine Angaben Religious Denomination katholisch Authority Data GND: 100513905 | OGND | VIAF: 76663208 Alternate Names. Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konstantin Prinz zu

  4. Karl, Prince of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ( German: Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg; [1] [2] 8 February 1904 in Kleinheubach – 23 August 1990 in Kleinheubach) was a German Roman Catholic nobleman. From 1948 to 1967 he was president of the Central Committee of German Catholics.

  5. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und seine Gattin Anastasia geb. Prinzessin von Preußen. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 16. Dezember 1941 in Würzburg) ist ein deutscher Jurist, Manager und Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. 64 Beziehungen.

  6. Karl Heinrich zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Fürst Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 21. Mai 1834 in Haid, Königreich Böhmen; † 8. November 1921 in Köln) war Reichstagsabgeordneter und langjähriger Präsident des „Kommissariats der Deutschen Katholikentage“; als Witwer wurde er Dominikaner .

  7. Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Dominik Constantin zu, Fürst Rochefort, Dominik Constantin zu Löwenstein-Wertheim-